BZF_Banner_2023_final
Brennstoffzellenforum Hessen

Das Fachforum zum Thema Wasserstoff- und Brennstoffzellentechnologie in Hessen

Bereits seit 2002 findet einmal im Jahr das Brennstoffzellenforum Hessen statt. An wechselnden Orten und zu jeweils aktuellen Themen versammeln sich hier Unternehmen, Wissenschaft und Politik, um in Austausch zu treten und neue Impulse zu setzen.


Das Brennstoffzellenforum Hessen 2023Jetzt anmelden!

Am 18. Oktober 2023 lädt die LEA LandesEnergieAgentur Hessen GmbH im Auftrag des Hessischen Ministeriums für Wirtschaft, Energie, Verkehr und Wohnen zum diesjährigen Brennstoffzellenforum Hessen in Marburg ein.

Unter dem Titel "Wasserstoff - Quo Vadis in Zeiten der Energiekrise" blicken wir in diesem Jahr auf die derzeitigen Herausforderungen beim Aufbau von Wasserstoffinfrastrukturen mit besonderem Augenmerk auf die Themen Energiepreise, Wasserstoffverfügbarkeit und die Transformation der Gasverteilnetze. Darüber hinaus werden Ihnen aktuelle und vielversprechende hessische Wasserstoff-Projekte und Erfahrungsberichte präsentiert.

Brennstoffzellenforum 2023
© LEA Hessen
Zum Programm und der Anmeldung

Das war das Brennstoffzellenforum Hessen 2022

Wir danken allen Teilnehmenden, Referentinnen und Referenten, Medien und allen Mithelfenden, die das Brennstoffzellenforum Hessen 2022 zu dem gemacht haben, was wir uns gewünscht haben: Ein inspirierendes Event, welches die Energiewende in Hessen weiter nach vorne bringt.

Ankündigung Brennstoffzellenforum Hessen am 29. September 2022 in blau mit weißer Schrift und einer Wasserstoff-Grafik in türkis.
© LEA

Unter dem Titel „Planung und Genehmigung von dezentralen Wasserstoffprojekten“ beschäftigten wir uns im Jahr 2022 mit aktuellen Herausforderungen und Lösungen rund um das Thema Infrastruktur in der Wasserstoffwirtschaft.

Hochkarätige Referent:innen und eine außergewöhnliche Location in der Mitte Deutschlands machten auch in diesem Jahr die Veranstaltung zu einem Erfolg für die Wasserstoff-Community in Hessen und darüber hinaus.

Eindrücke vom Brennstoffzellenforum 2022

Junge mit Kopfmikrofon und Fernbedienung steht auf einer Bühne, im Hintergrund das Logo der LEA Hessen.
© LEA Hessen / Jana Kay
Zwei Männer in Anzügen stehen um einen weißen Stehtisch.
© LEA Hessen / Jana Kay
Zwei Frauen stehen nebeneinander auf einer Ausstellung und lächeln in die Kamera.
© LEA Hessen / Jana Kay
Logo der Lea Hessen an einer Stellwand, im Hintergrund zwei Personen an einem weißen Stehtisch.
© LEA Hessen / Jana Kay
Brennstoffzellenforum 2022, Zuschauerraum in einer Halle mit Oberlichtern.
© LEA Hessen / Jana Kay
Mehrere Männer stehen vor einem Gebäude, vor dem Autos parken. Im Vordergrund ein PKW mit dem Logo der LEA Hessen.
© LEA Hessen / Jana Kay
Zwei Männer sitzen mit Kopfmikrofonen auf der Bühne eines Diskussionsforums.
© LEA Hessen / Jana Kay
Brennstoffzellenforum 2022.1
© LEA Hessen / Jana Kay
Brennstoffzellenforum 2022
© LEA Hessen / Jana Kay
Brennstoffzellenforum 2022
© LEA Hessen / Jana Kay
Brennstoffzellenforum 2022
© LEA Hessen / Jana Kay

Die Vorträge des Brennstoffzellenforum Hessen 2022

Folie des Vortrages "Sustainable Aviation Fuels: Power-to-Liquid Forschungsprojekt RePoSe".
© Cena Hessen

Vortrag von Bernhard Dietrich (CENA Hessen)

Sustainable aviation fuels: Power-to-liquid Forschungsprojekt Repose

Vortrag von Bernhard Dietrich (CENA Hessen) - Vortrag als PDF herunterladen

Folie des Abschlussvortrages des Brennstoffzellenforums Hessen "Zusammenfassung und Ausblick" mit einem fahrenden Wasserstoff-Bus vor einem Gebäude.
© LEA Hessen

Vortrag von Oliver Eich (LEA Hessen)

Zusammenfassung und Ausblick

Vortrag von Oliver Eich (LEA Hessen) - Vortrag als PDF herunterladen

Folie des Vortrages "Wasserstoffnahverkehrszüge für das Taunusnetz" von infraserv mit einer Luftaufnahme von Frankfurt-Höchst.
© H2BZ

Vortrag von Dr. Thomas Bayer (H2BZ)

Wasserstoffnahverkehrszüge für das Taunusnetz: Highlights, Meilensteine und Erfahrung aus acht Jahren Projektentwicklung

Vortrag von Dr. Thomas Bayer (H2BZ) - Vortrag als PDF herunterladen

Vortrag von Rüdiger Koch (Rheinland-Pfalz)

Genehmigungsverfahren für Wasserstoff erzeugungsanlagen und Infrastrukturen Teil 2

Vortrag von Rüdiger Koch (Rheinland-Pfalz) - Vortrag als PDF herunterladen

Folie des Vortrages "Regionales Wasserstoffnetz im Rhein-Main-Gebiet" mit Foto einer Waldlandschaft mit mehreren Windrädern.
© LEA Hessen

Vortrag von Matthias von der Malsburg (LEA Hessen)

Regionales Wasserstoffnetz im Rhein-Main Gebiet

Vortrag von Matthias von der Malsburg (LEA Hessen)  - Vortrag als PDF herunterladen

Folie des Vortrages "Brennstoffzellenforum Hessen 29. Sept. 2022" in blau und weiß.
© Markus Kallis

Vortrag von Markus Kallis (Regierungspräsidium Darmstadt)

Genehmigungsverfahren für Wasserstofferzeugungsanlagen und Infrastrukturen

Vortrag von Markus Kallis (Regierungspräsidium Darmstadt) - Vortrag als PDF herunterladen

Folie des Vortrags von terranets bw "H2-Perspektiven für Hessen".
© Christoph Luschnat

Vortrag von Christoph Luschnat (terranets bw)

H2-Perspektiven für Hessen

Vortrag von Christoph Luschnat - Vortrag als PDF herunterladen

Folie des Vortrages "H2-Mobility: Henne oder Ei?" mit Abbildung einer Wasserstofftankstelle, an der ein roter LKW steht.
© h2 mobility

Vortrag von Falk Schulte-Wintrop (2-Mobility)

Henne oder Ei? Wie wir gemeinsam das Infrastrukturdilemma in Hessen lösen

Vortrag von Falk Schulte-Wintrop (2-Mobility) - Vortrag als PDF herunterladen

Folie des Vortrages "OVAG HyWind – Erfahrungen zur geplanten Wasserstofferzeugung aus Windstrom und der Verwendung im ÖPNV im Vogelsberg".
© Dr. Hans-Peter Frank

Vortrag von Dr. Hans-Peter Frank (OVAG)

„OVAG HyWind“: Erfahrungen zur geplanten Wasserstofferzeugung aus Windstrom und der Verwendung im ÖPNV im Vogelsberg

Vortrag von Dr. Hans-Peter Frank (OVAG) - Vortrag als PDF herunterladen

Zusammenfassung der Brennstoffzellenforen 2015 - 2020

Hier erhalten Sie einen kurzen Überblick über die Inhalte vergangener Brennstoffzellenforen in Hessen

Zusammenfassung Brennstoffzellenforum Hessen 2015

Zusammenfassung Brennstoffzellenforum Hessen 2015

Erscheinungsdatum

30.07.2021

herunterladen (PDF, 163,84 KIB)

Zusammenfassung Brennstoffzellenforum Hessen 2016

Zusammenfassung Brennstoffzellenforum Hessen 2016

Erscheinungsdatum

30.07.2021

herunterladen (PDF, 143,36 KIB)

Zusammenfassung Brennstoffzellenforum Hessen 2017

Zusammenfassung Brennstoffzellenforum Hessen 2017

Erscheinungsdatum

30.07.2021

herunterladen (PDF, 163,84 KIB)

Zusammenfassung Brennstoffzellenforum Hessen 2018

Zusammenfassung Brennstoffzellenforum Hessen 2018

Erscheinungsdatum

30.07.2021

herunterladen (PDF, 153,60 KIB)

Zusammenfassung Brennstoffzellenforum Hessen 2019

Zusammenfassung Brennstoffzellenforum Hessen 2019

Erscheinungsdatum

30.07.2021

herunterladen (PDF, 880,64 KIB)

Zusammenfassung Brennstoffzellenforum Hessen 2020

Zusammenfassung Brennstoffzellenforum Hessen 2020

Erscheinungsdatum

30.07.2021

herunterladen (PDF, 368,64 KIB)

Brennstoffzellenforum Hessen Festschrift 2021

Brennstoffzellenforum Hessen Festschrift 2021

Erscheinungsdatum

26.10.2021

Themenfeld

ExpertinExperte, Kommune, Netzwerk, Unternehmen

herunterladen (PDF, 2,94 MIB)

Kontakt

Oliver Eich

Oliver Eich

Projektleitung Landesstelle Wasserstoff

+49 611 95017 8959

Anna Peise

Anna Peise