Grafik mit blauen Wasserstoffmolekülen in transparenten Blasen.
© AdobeStock/Alexander Limbach
Landesstelle Wasserstoff

Die Landesstelle Wasserstoff

Das Land Hessen unterstützt und fördert die Entwicklung und den Einsatz der Wasserstoff- und Brennstoffzellentechnologie seit vielen Jahren. In Hessen sind bereits viel Erfahrung und Expertise vorhanden.

Eine wachsende Zahl an Akteuren arbeitet daran, unterstützt durch das Land, die LEA Hessen sowie weitere Institutionen und Netzwerke, auf lokaler und regionaler Ebene die nötige Infrastruktur aufzubauen und Kommunen und Unternehmen beim Aufbau einer Wasserstoffwirtschaft zu unterstützen.

Die Landesstelle Wasserstoff ist zentrale Ansprechpartnerin des Landes Hessen zum Thema Wasserstoff und Brennstoffzellen und unterstützt die hessischen Kompetenzträger, Kommunen, Unternehmen sowie Bürgerinnen und Bürger in ihren Fragen rund um die Thematik. Wir begleiten hessische Akteurinnen und Akteure von der Projektanbahnung bis zur Projektumsetzung und sind Schnittstelle zwischen Politik und Unternehmen.

Gas-Leitung im Freien mit roten Ventilrädern.
© AdobeStock / Photocreo Bednarek

Jetzt Bedarfe für die H2-Netzentwicklung melden!

Die erste gemeinsame Abfrage von Infrastrukturbedarfen der Übertragungs- und Fernleitungsnetzbetreiber (ÜNB und FNB) für die Erstellung der Szenariorahmenentwürfe für die Netzentwicklungspläne Strom sowie Gas und Wasserstoff ist gestartet.

Die Abfrage zielt darauf ab, Informationen zur zukünftigen Erzeugung (einschließlich Power-to-Gas-Anlagen), Einspeisung, Speicherung und Verwendung von Wasserstoff sowie zum Stromverbrauch von Großverbrauchern (einschließlich Großbatteriespeichern) einzelner Marktteilnehmer sowie von Gasverteilernetzbetreibern (VNB) zu erfassen. Unter Großverbrauchern Strom verstehen die Netzbetreiber Betriebe ab einer künftigen Anschlussleistung von 10 Megawatt. Für Bedarfsmeldungen im Wasserstoff gilt diese Mindestgrenze nicht. Kunden im Verteilernetz werden vor Abgabe einer Wasserstoffmeldung gebeten, sich mit ihrem Netzbetreiber abzustimmen

Marktteilnehmer sind aufgerufen, ihre Bedarfe bis zum 22. März 2024 auf der gemeinsamen Abfrageplattform zu melden:

https://infrastrukturbedarf-abfrage-nep.de/

Die Marktabfrage bildet die Grundlage für eine verlässliche und abgestimmte Infrastrukturplanung und ist ein Meilenstein für die Sektorenkopplung.

Unser Newsletter

Sie möchten immer auf dem Laufenden bleiben, was Wasserstoff-News aus Hessen angeht? Dann registrieren Sie sich für unseren Wasserstoff-Newsletter! Dieser erscheint monatlich.

Schreiben Sie uns einfach unter wasserstoff@lea-hessen.de.

Wir sind ...

Lotse – wir haben den Überblick und begleiten Sie mit unserer Expertise bei der effektiven Umsetzung

Vernetzer – wir schaffen für Sie die Möglichkeit sich zu H2-Themen auszutauschen und zu vernetzen

Impulsgeber – wir bieten Ihnen aktuelle und fundierte Informationen zu H2

Wir bieten:

  • Individuelle Beratung
  • Vernetzung mit weiteren Partnern (z. B. über die Wasserstoff- und Brennstoffzellen-Initiative Hessen e. V.)  sowie auf Bundes- und EU-Ebene
  • Unterstützung von Pilotprojekten
  • Unterstützung bei der Projektanbahnung
  • Machbarkeitsstudien und Begleitstudien
  • Fachworkshops und Konferenzen, z. B. das jährliche Brennstoffzellenforum Hessen
  • Informationen zu Fördermöglichkeiten rund um das Thema Wasserstoff und Brennstoffzellen
  • Organisation von gemeinsamen Messeauftritten, z. B. Hannovermesse oder f-cell
  • Themenbezogene Öffentlichkeitsarbeit (z. B. Broschürenreihe)

Bei Fragen, Ideen und Unterstützungsbedarf kontaktieren Sie uns gerne!

H2-Fördermittelübersicht

Unsere LEA-Hessen-Fördermittelübersicht stellt umfassend dar, welche verschiedenen Förderprogramme es im Bereich Wasserstoff gibt - sowohl auf Landes-, Bundes, - als auch EU-Ebene. So ist es Ihnen möglich, die Suche nach Förderprogrammen spezifisch und zielgerichtet zu starten.

Die Hessische Wasserstoffstrategie

Im Herbst 2022 hat das Hessische Ministerium für Wirtschaft, Energie, Verkehr, Wohnen und ländlichen Raum die Wasserstoffstrategie des Landes Hessen vorgestellt. Darin ist festgehalten, dass Wasserstoff eine wichtige Rolle für eine klimafreundliche Energieversorgung Hessens spielen wird. Wasserstoff und seine Derivate werden künftig das zentrale Speichermedium für das fluktuierende Angebot an Wind- und Solarstrom sein. Zudem können über Wasserstoff als Energieträger Anwendungen mit erneuerbaren Energien versorgt werden, bei denen eine direkte Elektrifizierung kaum oder nicht möglich ist (z. B. Flug- und Seeverkehr, Logistik, industrielle Prozesse). Hessen kann wesentliche Beiträge zum Aufbau einer Wasserstoffwirtschaft leisten und verfügt über umfangreiche Kompetenzen entlang der gesamten Wertschöpfungskette. So wurden in den vergangenen Jahren bereits eine Vielzahl an Projekten seitens des Landes unterstützt und gefördert. Dies soll in den kommenden Jahren weiter intensiviert werden. Die Wasserstoffstrategie des Landes ist ein Signal an die Akteure im Land zur Unterstützung dieser Aktivitäten und möchte Orientierung und Unterstützung bieten.

Die Etablierung der Landesstelle Wasserstoff ist eine der Maßnahme aus der Strategie, aufbauend auf den bereits vorhandenen Aktivitäten des Landes in diesem Bereich. Als Bestandteil der LEA Hessen berät, vernetzt und unterstützt sie die entsprechenden Akteure aus Politik, Verwaltung und Kommunen. Die Landesstelle unterstützt das Land zudem bei der Umsetzung von Maßnahmen aus der Strategie. Auch das Monitoring zum Umsetzungsstand wird von ihr koordiniert.

Der Strategieprozess startete bereits im Herbst 2020, koordiniert durch die LEA Hessen. Beratend an der Erstellung des Entwurfs beteiligt war ein Fachbeirat, bestehend aus Vertretern von Wirtschaft und Wissenschaft. Eine erste Entwurfsfassung wurde auf dem Brennstoffzellenforum Hessen 2021 vorgestellt. Daran schloss sich ein Konsultationsverfahren, in dem relevante Stakeholder aus Wirtschaft, Wissenschaft und Verbänden die Möglichkeit hatten, ebenfalls ihre Anmerkungen einzubringen. Auf Basis der Rückläufe wurde anschließend das Dokument finalisiert.

Mitgewirkt an der Ausarbeitung hat ein Fachbeirat bestehend aus Vertretern aus Industrie und Wissenschaft.

Hier geht's zur ganzen Wasserstoffstrategie

Was kann Wasserstoff?

Klimafreundliche Energiegewinnung

Energiespeicher

zentrales Element der Sektorenkopplung

CO2-freier Kraftstoff

Cover der Broschüre "Das Genehmigungsverfahren von Elektrolyseuren - Eine Orientierungshilfe aus Praxissicht"
© LEA Hessen

Neu: Broschüre zu Genehmigungsverfahren von Elektrolyseuren

Wir klären zentrale Begrifflichkeiten und geben praxisnahe Beispiele für die Genehmigung von Elektrolyseuren.

Die Landesstelle Wasserstoff für Sie vor Ort

Menschen auf dem Brennstoffzellenforum 2023 schauen sich Infostände an.
© LEA Hessen/Jana Kay

Brennstoffzellenforum

Das jährlich stattfindende Brennstoffzellenforum Hessen findet bereits seit 2002 statt und ist der Branchentreff zum Thema Wasserstoff- und Brennstoffzellentechnologie in Hessen. An wechselnden Orten und zu jeweils aktuellen Themen versammeln sich hier Unternehmen, Wissenschaft und Politik, um in Austausch zu treten.

Sicht von oben auf den LEA Hessen Messestand auf der Hannover Messe 2023 mit einer Gruppe von winkenden LEA-Mitarbeitern.
© LEA Hessen

Hannover Messe

Seit Jahren versammeln sich auf dem Hessischen Gemeinschaftsstand Unternehmen und wissenschaftliche Institutionen und präsentieren den neuesten Stand der technischen Entwicklungen im Bereich Wasserstoff und Brennstoffzelle in Hessen. 

Video "Wasserstoff und Brennstoffzellen in Hessen"

Vor 20 Jahren wurde auf Betreiben von Industrieunternehmen, der Wissenschaft und dem Land Hessen die Wasserstoff- und Brennstoffzelleninitiative Hessen e.V. ins Leben gerufen. Auf dem Brennstoffzellenforum Hessen treffen sich seither alle interessierten und aktiven Akteure, um sich zu Entwicklungen im Bereich Technologie und Politik auszutauschen. Das Netzwerk zählte heute über aktive 100 Mitglieder. Im Video kommt eine Auswahl an hessischen Akteuren zu Wort, welche sich im Thema Wasserstoff seit Jahren engagieren.

Aktuelles

Hier finden Sie unsere Pressemitteilungen und ebenso erhalten Sie hier einen Überblick über unsere Veranstaltungen. 

Kontakt

Oliver Eich

Oliver Eich

Projektleitung Landesstelle Wasserstoff

+49 611 95017 8959

Anna Peise

Anna Peise