9:15 |
Begrüßung |
Dr. Karsten McGovern, Geschäftsführer LEA Hessen |
09:30 |
Aktuelle Entwicklungen in Hessen aus klimapolitischer Sicht |
Staatssekretär Jens Deutschendorf, Hessisches Ministerium für Wirtschaft, Energie, Verkehr und Wohnen |
09:55 |
Kommunale Wärmeplanung in Hessen |
Mareen Kilduff, Hessisches Ministerium für Wirtschaft, Energie, Verkehr und Wohnen |
10:20 |
NT-Ready - Vorstellung der Studie Energieeffizienz als Türöffner für erneuerbare Energien im Gebäudebereich |
Peter Mellwig, ifeu - Institut für Energie- und Umweltforschung Heidelberg gGmbH |
11:05 |
Kaffeepause |
|
11:20 |
Sonnenenergie - Wärme und Strom in Verbindung mit Wärmepumpen oder anderen Technologien |
Armin Raatz, KEEA Klima und Energieeffizienz Agentur GmbH Prof. Dr. Ulrike Jordan, Universität Kassel |
12:05 |
Geothermie als Alternative zu fossilen Heiztechnologien – Voraussetzungen, Möglichkeiten und Grenzen der Anwendung |
Dr. Erich Mands, UBeG Dr. E. Mands & M. Sauer GbR |
12:50 |
Mittagspause und Netzwerken |
|
14:00 |
Raus aus der Problemorientierung - rein in die Lösungsorientierung |
Prof. Dr. Maren Urner |
14:45 |
Podiumsdiskussion: Die Wärmewende braucht neue Impulse. Mit den richtigen Lösungen in die Umsetzung gehen! Moderation: Melanie Schlepütz |
Mareen Kilduff Peter Mellwig Armin Raatz Prof. Dr. Ulrike Jordan Dr. Erich Mands |
15:30 |
Kaffeepause |
|
15:45 |
Qualitätssiegel Nachhaltiges Gebäude (QNG) - BEG & Nachhaltigkeitszertifizierung |
Duygu Yücetas, ee concept GmbH |
16:30 |
Die neu geordnete Fördermittellandschaft |
Inga Freund, LEA Hessen |
16:50 |
Zusammenfassung, Ausblick |
Melanie Schlepütz, LEA Hessen |
17:00 |
Networking, Ende der Veranstaltung |
Der Energieberatertag wird jährlich von der LEA LandesEnergieAgentur Hessen GmbH (LEA Hessen) zusammen mit dem Hessischen Ministerium für Wirtschaft, Energie, Verkehr und Wohnen veranstaltet.
Mittlerweile ist dieser Termin eine feste Größe für Architektinnen und Architekten, Ingenieurinnen und Ingenieure, Energieberaterinnen und Energieberater sowie Kommunalvertreterinnen und Kommunalvertreter in Hessen und bietet die Gelegenheit, sich in Vorträgen zu aktuellen Themen rund um das energetische Bauen und Sanieren zu informieren.