Effizienter werden, ohne selbst zu investieren: Contracting-Modelle bieten Kommunen und Unternehmen die Chance, Einsparpotenziale zu erschließen, Kosten zu senken und Ressourcen zu schonen.

Contracting
Das vom Land Hessen gemeinsam mit Verbänden und Unternehmen gegründete Contracting-Netzwerk Hessen (CNH) zeigt, wie das geht und welchen Beitrag Contracting zu einem klimafreundlichen Hessen leisten kann.
Derzeit entfallen rund 30 Prozent des gesamten Endenergieverbrauchs auf die Nutzung von Gebäuden in Hessen. Um die Klimaschutzziele zu erreichen und den Klimawandel zu begrenzen, muss dieser Verbrauch drastisch reduziert werden.
Energiespar-Contracting
Hier haben sich Energiespar-Contracting-Modelle etabliert und zeigen Wirkung. Beim Energiespar-Contracting realisiert der Contractor in enger Partnerschaft mit dem Gebäudeeigentümer oder der Gebäudeeigentümerin langfristige Projekte, um Energieeinsparungen zu garantieren. Der Contractor bietet dem Gebäudeeigentümer die Planung eines nachhaltigen Energiekonzepts inklusive der Finanzierung und Umsetzung der Maßnahmen an. Der eigenverantwortliche Anlagenbetrieb ist über die gesamte Vertragsdauer gewährleistet.
Die Refinanzierung aller Investitionen und Dienstleistungen erfolgt während der Vertragsdauer aus garantierten Energiekosteneinsparungen.
Energiespar-Contracting ist somit eine geeignete Maßnahme, den Strukturwandel der Energieversorgung systematisch in eine klimaneutrale Richtung zu lenken.

Gemäß dem Leitbild „Efficiency First“ müssen ein Mehr an Energieeffizienz, eine höhere Sanierungsrate und -tiefe, ein geringerer Energiebedarf sowie eine stärkere Nutzung erneuerbarer Energien an die Stelle der fossilen Brennstoffe treten.
Leitfaden
Der novellierte Leitfaden „Energiespar-Contracting in öffentlichen Liegenschaften“ eignet sich besonders für den Gebäudebestand der Kommunen, der Städte und des Landes. Neben den Grundlagen und Chancen des Energiespar-Contractings bietet der Leitfaden ein Standardwerk zur Ausschreibung und Vergabe der Leistungen mit Musterdokumenten aus der praktischen Anwendung.
Energieeffizienz steigern bei gleichzeitiger Kosteneinsparung – Energiespar-Contracting ist ein Instrument der Energiewende.

Leitfaden Energiespar-Contracting in öffentlichen Liegenschaften
Übergreifende Informationen
Weitere Informationen finden Sie auf unseren Partnerseiten:
Kontakt

Patrick Eichelmann
Energiekonzepte und Contracting