Es gibt derzeit viele Förderprojekte auf europäischer und Bundesebene im Bereich des Wasserstoffs. Neben den Förderaufrufen der Bundesministerien (v. a. Umwelt, Wissenschaft, Wirtschaft, Verkehr), die zumeist von der NOW GmbH umgesetzt und koordiniert werden, fördert auch das Land Hessen über die Hessen Agentur (HA) Innovationen in Hessen.

Forschung und Entwicklung in Hessen voranbringen
Ziel ist es, die Potenziale der Wasserstoff- und Brennstoffzellentechnologie anwendungsorientiert weiterzuentwickeln und deren kommerzielle Nutzung in unterschiedlichen Anwendungsfeldern vorzubereiten. Förderfähig sind herausragende Pilotvorhaben, die die E-Mobilität in neuen Bereichen oder unter Anwendung neuer Technologien erproben und damit wichtige Transfererkenntnisse generieren. Der Schwerpunkt liegt auf Forschungs- und Entwicklungsprojekten.
Darüber hinaus können auch Pilot- und Demonstrationsprojekte sowie in Ausnahmefällen grundlegende Lösungskonzepte gefördert werden. Ansprechpartnerinnen und -partner dafür finden Sie in der Innovationsförderung Hessen. Bei der Anbahnung, Vorbereitung und Prüfung der Machbarkeit von Projektideen steht Ihnen im Vorfeld das Team der LEA Hessen im Bereich Wasserstoff und Brennstoffzellen beratend zur Seite.

Neu: Broschüre Wasserstoff-Infrastruktur
Wasserstoff bringt den aus Wind- und Sonnenkraft gewonnenen Strom in die Tanks von Lastwagen, Flugzeugen und Schiffen. Hessen treibt den Ausbau der Wasserstoff-Infrastruktur voran. Packen Sie mit an und informieren Sie sich über technische Grundlagen, Finanzierungsmöglichkeiten, Geschäftsmodelle und Planungsschritte. Alle Infos und inspirierende Beispiele finden Sie in unserer Broschüre zur Wasserstoff-Infrastruktur
Weiterführende Informationen zur Förderung
- Förderprojekte auf Europäischer und Bundesebene der NOW GmbH
- Innovationsförderung des Landes Hessen im Bereich Elektromobilität
- Förderprojekte europaweit im Bereich Wasserstoff
Mehr zum Thema Wasserstoff und Brennstoffzellen
Kontakt

Oliver Eich
Projektleiter Landesstelle Wasserstoff

Caroline Schäfer
Landesstelle Wasserstoff

Markus Lämmer
Wasserstoff und Brennstoffzellen

Anna Peise
Landesstelle Wasserstoff