Header EBT
Hessischer Energieberatertag - für Expertinnen und Experten 2023

05. Oktober 2023 | Frankfurt am Main

Hessischer Energieberatertag 2023für Expertinnen und Experten

„Die Wärmewende umsetzen. Technologien, Beratungen, Fördermittel – was sind die aktuellen Rahmenbedingungen?“

Unter diesem Titel findet am 05. Oktober 2023 zum 20. Mal der Hessische Energieberatertag für Experten und Expertinnen in Hessen statt. Die Teilnehmerinnen und Teilnehmer aus dem Bereich Energiesparen und Energieeffizienz im Gebäudesektor treffen sich an diesem Tag im Gesellschaftshaus des Frankfurter Zoos und tauschen sich über die aktuellen Trends und Entwicklungen aus.

Wir freuen uns Sie herzlich zu interessanten Vorträgen und einen interaktiven Austausch einzuladen.

Am Vormittag begrüßt Sie Staatssekretär Jens Deutschendorf aus dem Hessischen Ministerium für Wirtschaft, Energie, Verkehr und Wohnen und informiert über die aktuellen Herausforderungen und Aktivitäten der Hessischen Landesregierung im Bereich Bestandsgebäude. Im Mittelpunkt des diesjährigen Energieberatertages für Expertinnen und Experten steht die Wärmepumpe und was erwartet uns mit dem neuen Gebäudeenergiegesetz 2024. Freuen Sie sich auf weitere spannende Themen rund um die Energieeffizienz in Wohngebäuden.

Es handelt sich wie in jedem Jahr um eine Fortbildungsveranstaltung. Für die Eintragung bzw. Verlängerung der Energieeffizienz-Expertenliste werden voraussichtlich 8 UE Wohngebäude, 8 UE Nichtwohngebäude und 8 UE Energieberatung im Mittelstand angerechnet. Mitglieder der Ingenieurkammer Hessen erhalten 7 UE für die Nachweisberechtigung Wärmeschutz und 7 UE für Bauvorlagenberechtigung. Mitglieder der Architekten- und Stadtplanerkammer Hessen (AKH) können mit der Teilnahme an dieser fachbezogenen Veranstaltung voraussichtlich 8 Fortbildungspunkte erwerben.

Zur Feier des 20. Jubiläums des Hessischen Energieberatertags möchten wir Sie im Anschluss an die Veranstaltung im Rahmen eines Get-Together in lockerer Atmosphäre zu einem Glas Sekt einladen.   

Die Teilnahmegebühr für die Veranstaltung beträgt 75,00 Euro inkl. MwSt.

Für Studierende ist die Teilnahme kostenlos.

Ein Rücktritt von der Anmeldung ist bis 04. Oktober 2023 kostenfrei möglich, ebenso die Entsendung eines Vertreters.

Freuen Sie sich auf folgendes Programm

  1. 09:15 Uhr

    Begrüßung

    • Thilo Vorhauer, Abteilungsleiter Wärmewende und  Energieeffizienz, LEA LandesEnergieAgentur Hessen
  2. 09:25 Uhr

    Begrüßung der Hessischen Landesregierung

    Staatssekretär Jens Deutschendorf, Hessisches Ministerium für Wirtschaft, Energie, Verkehr und Wohnen (HMWEVW)

  3. 09:45 Uhr

    Konzepte für Wärmepumpen im Bestand - Ergebnisse einer Studie des IWU

    • Marc Großklos, Institut für Wohnen und Umwelt (IWU)
  4. 10:00 Uhr

    Wärmepumpe aus Sicht der Industrie

    Wärmepumpenhochlauf – 500.000 WP können geliefert werden. Die Industrie steht. Aktuelle Entwicklungen und Perspektiven.

    • Barbara Kaiser, Bundesverband der Deutschen Heizungsindustrie (BDH)
    • 10:40 Uhr

      Kaffeepause

    • 11:05 Uhr

      Energie- und Wärmewende in Frankfurt am Main

      Welche Rolle spielen die Quartiere und die Gebäudeenergieeffizienz? Welche Rolle haben Energieberater:innen? 

      • Miguel Martínez Sánchez, Stadt Frankfurt / Klimareferat
    • 11:20 Uhr

      Kommunale Wärmeplanung – Lokale Pläne zur Klimaneutralität im Wärmebereich

      Ein Überblick über aktuellen Umsetzungen in Hessen, die Gesetzgebung und die Angebote der LEA

      • Heike Böhler, LEA LandesEnergieAgentur Hessen
    • 11:40 Uhr

      GEG 2023 -Strategie und Beschlüsse der Bundesregierung für mehr Klimaschutz im Gebäudebereich, Optionen zur Erfüllung und Beispiele

      • Dr.in Tina Flegel, Referentin im Referat II C 1 Grundsatz Energie- und Klimaschutz im Gebäudesektor, Strategien und Gebäude-technologien, Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz (BMWK)
    • 12:20 Uhr

      Mittagspause und Netzwerken

    • 13:50 Uhr

      Fachlicher Austausch: Wärmewende im Spannungsfeld von Technologien und zukünftigen gesetzlichen Anforderungen

      Teilnehmer:innen: 

      • Marc Großklos,
      • Dr. Flegel
      • Dr. Köhler-Langes
      • Barbara Kaiser
      • Jürgen Leppig

      Moderation: Melanie Schlepütz

    • 14:30 Uhr

      Lüftung – Umsetzung im Gebäudebestand

      Praxisbeispiele

      • Jürgen Leppig, Gebäudeenergieberater Ingenieure Handwerker e.V. (GIH)
    • 15:15 Uhr

      Kurze Kaffeepause

    • 15:30 Uhr

      Denkmalschutz – Klimaschutz

      Aktuelle Projekte im Landesamt für Denkmalpflege Hessen

      • Dr. Verena Jakobi, Landesamt für Denkmalpflege (LfD)
    • 16:15 Uhr

      Welche Fördermöglichkeiten gibt es aktuell? Wo liegen Fallstricke in der Anwendung?

      • Oliver Völksch, selbstständiger Energieberater und
        externer technischer Sachverständiger der KfW
    • 16:55 Uhr

      Zusammenfassung

      • Melanie Schlepütz, LEA LandesEnergieAgentur Hessen
    • 17:00 Uhr

      Ende der Veranstaltung

    Melden Sie sich jetzt an!

    Die Veranstaltung richtet sich an alle Energieberaterinnen & Energieberater.

    Anmeldeschluss ist der 04.10.2023.

    Veranstaltungsort & Anreise

    Zoo Gesellschaftshaus
    Alfred-Brehm-Platz 16
    60316 Frankfurt am Main

    Sie erreichen das "Zoo Gesellschaftshaus" mit den U-Bahn Linien U6/U7 oder der Straßenbahn Linie 14 (Haltestelle Zoo).
    Zu Fuß noch gut zu erreichende Anbindungen an die Schnellbahn sind die Haltestellen "Konstablerwache" und "Ostendstraße".

    Weitere Informationen