Header WWF lang
Wärmewende Forum Hessen 2023

15. Juni 2023 | Marburg

Einladung zum Wärmewende Forum Hessen 2023

Gut 40 % des Endenergieverbrauchs in Hessen geht auf die Wärmeenergie zurück. Gerade jetzt, vor dem Hintergrund der Energiekrise und drängender Klimaziele, sind intelligente Lösungen für eine zukunftsfähige Wärmeversorgung gefragt.

Lösungsoptionen skizzieren, Kompetenzen vernetzen und Umsetzungsmöglichkeiten erläutern: das alles sind Ziele des Wärmewende Forum Hessen.

Wir freuen uns sehr, Sie zu diesem neuen Format am 15. Juni 2023 nach Marburg einzuladen.

 Es erwarten Sie spannende Fachvorträge, u.a. zu den Themen:

• Neues zur kommunale Wärmewende im Hessischen Energiegesetz
• Vorstellung des neuen Wärmeatlas Hessen
• Praxisbeispiele zu kommunaler Wärmeplanung und Dekarbonisierung von Wärmenetzen
• Contracting als Umsetzungstool der Wärmewende

    Es wird ausreichend Zeit zum Networking und zum Erfahrungsaustausch geben. 

    Freuen Sie sich auf regen Austausch, spannende Impulse und Beispiele aus der Praxis.

    Die Teilnahme an der Veranstaltung ist kostenfrei. Die Teilnehmendenzahl in Präsenz ist begrenzt. Anmeldungen werden in der Reihenfolge des Eingangs berücksichtigt.

    Im Rahmen des Forums findet ebenfalls der Contracting-Tag Hessen statt. Eine Anmeldung für das Forum kann für den ersten Veranstaltungsteil zur Kommunalen Wärmewende, den Contracting-Tag oder für beide Veranstaltungsteile erfolgen.

    Hier finden Sie ein vorläufiges Programm

    1. 09:00 Uhr Veranstaltungsteil I

      Kommunale Wärmewende

    2. 13:00 - 14:00 Uhr

      Gemeinsamer Austausch und Mittagessen

    3. 14:00 Uhr Veranstaltungsteil II

      Contracting-Tag Hessen

    4. 17:00 Uhr

      Ausklang & Get-Together

    1. 09:00 Uhr

      Kommunale Wärmewende

    2. 09:30 Uhr

      Begrüßung

      • Thilo Vorhauer, LEA LandesEnergieAgentur Hessen
    3. 09:45 Uhr

      Die kommunale Wärmewende im Hessischen Energiegesetz

      • Mareen Kilduff, Ref. I.4 Hessisches Ministerium für Wirtschaft, Energie, Verkehr und Wohnen
      • Klaus Gütling, Ref. I.6 Hessisches Ministerium für Wirtschaft, Energie, Verkehr und Wohnen
    4. 10:15 Uhr

      Unterstützung der LEA Hessen zur kommunalen Wärmeplanung

      • Heike Böhler, LEA LandesEnergieAgentur Hessen
    5. 10:30 Uhr

      Vorstellung des Wärmeatlas Hessen

      • Susanne Ochse, GEF Ingenieur AG
    6. 11:00 - 11:30 Uhr

      Kaffeepause & Netzwerken

    7. 11:30 Uhr

      Stand der kommunalen Wärmeplanung in Kassel: Szenarien für die Wärmeversorgung und Ausweisung von Wärmenetzgebieten

      • Prof Dr. Ulrike Jordan, Universität Kassel
    8. 11:55 Uhr

      Kommunale Wärmeplanung in der Praxis - Masterplan Wärme Freiburg 2030

      • Magdalena Magosch, Umweltschutzamt Stadt Freiburg im Breisgau
      • Susanne Ochse, GEF Ingenieur AG
    9. 12:30 Uhr

      Dekarbonisierung der Fernwärmeversorgung in Großkrotzenburg

      • Markus Hardt, WärmeEnergie Grosskrotzenburg GmbH
    10. 13:00 - 14:00 Uhr

      Gemeinsamer Austausch und Mittagessen

    1. 14:00 Uhr

      Contracting-Tag Hessen

    2. 14:00 Uhr

      Begrüßung

      • Mareen Kilduff, Ref. I.4 Hessisches Ministerium für Wirtschaft, Energie, Verkehr und Wohnen
    3. 14:15 Uhr

      Klimacontracting ? Eine Vision…

      • Michael Pietzner, E1-Energie GmbH
    4. 14:40 Uhr

      Abwärmenutzung als Gamechanger? Ein Erfahrungsbericht aus der Praxis

      • Stephan von Bothmer, Uhrig Energie GmbH
    5. 15:05 Uhr

      Das erste grüne Rechenzentrum - Von der Vision in die Umsetzung

      • Maincubes
    6. 15:30 - 16:00 Uhr

      Kaffeepause & Netzwerken

    7. 16:00 Uhr

      Vertiefung von Themenschwerpunkten

      An Themeninseln stehen die Referierenden vierer Vorträge zur Vertiefung der Themen zur Verfügung (2 Durchgänge á 20 Minuten)

      • Klimacontracting - Michael Pietzner
      • Abwärmenutzung - Stephan von Bothmer
      • Das grüne Rechenzentrum - Maincubes
      • Kommunale Wärmeplanung - Heike Böhler
    8. 16:50 Uhr

      Abschluss und Zusammenfassung

    Melden Sie sich jetzt an

    Die Veranstaltung richtet sich an Vertreter und Vertreterinnen von Kommunen, Versorgern, Contractoren und Projektierern, die im Themenbereich Wärmewende und Contracting aktiv sind.

    Jetzt anmelden

    Veranstaltungsort und Anreise

    LOKSCHUPPEN MARBURG
    Rudolf-Bultmann-Straße 4h
    35039 Marburg

    Sie erreichen den LOKSCHUPPEN komfortabel mit ÖPNV (Bahnhof Marburg).

    Zum Veranstaltungsort

    Ihre Ansprechpersonen

    Heike Böhler

    Heike Böhler

    Projektleitung Energiekonzepte und Contracting

    +49 611 95017 8412

    Andreas Hofheinz

    Andreas Hofheinz

    Projektleitung Erneuerbare Energietechnologien und Systemtransformation

    +49 611 95017-8456