Auf dem Jahresempfang des Bundesverbands Freier Immobilien- und Wohnungsunternehmen (BFW) am 23. Januar 2020 fiel der Startschuss für einen hochkarätigen Wettbewerb für Energiekonzepte im Rahmen von Contractinglösungen.

Und die Gewinner sind ...
Prämiert werden beim Hessischen Contracting-Preis Neubauprojekte, bei denen nachweislich überdurchschnittliche Effizienzsteigerungen realisiert wurden. Das Hessische Ministerium für Wirtschaft, Energie, Verkehr und Wohnen (HMWEVW) und der BFW Hessen, Rheinland-Pfalz, Saarland lobten gemeinsam den ersten Hessischen Contracting-Preis aus.
Über den BFW Landesverband Freier Immobilien- und Wohnungsunternehmen Hessen, Rheinland-Pfalz, Saarland:
Im Bundesverband Freier Immobilien- und Wohnungsunternehmen (BFW) sind seit 1946 überwiegend mittelständische Immobilienunternehmen organisiert. Die im BFW organisierten Unternehmen haben bereits im Jahr 2011 rund 12 Milliarden Euro in den Wohnungsneubau investiert.
Sie sind heute für rund 50 Prozent des Wohnungsneubaus in Deutschland und für 30 Prozent der Gewerbeneubauten verantwortlich.

BFW Hessen
Auch im BFW Hessen sind mehrheitlich Bauträger und Projektentwickler organisiert, die sich überwiegend mit dem Wohnungsneubau beschäftigen. Die mittelständischen Unternehmen sind eng mit der Region verwurzelt und kennen deren Besonderheiten. Der BFW Hessen engagiert sich u. a. in der Allianz für Wohnen des Landes Hessen.
Staatssekretär, Jens Deutschendorf, verlieh den ersten Hessischen Contracting-Preis 2021 feierlich im Rahmen des Bauträgertags Eschborn am 08. September 2021 im Hotel Mercure Eschborn.
Die Highlight-Veranstaltung zählt zu den etablierten Networking-Formaten des BFW. Sie ist daher nicht nur eine attraktive Plattform für den persönlichen Austausch von Fach- und Führungskräften in der Branche sondern auch für die Ehrung der Contracting-Preisträger. Sie schließt nahtlos an die Mitgliederversammlung des BFW an und garantiert hochkarätige Teilnehmende und spannende Inhalte.
Details zum Hessischen Contracting-Preis 2021 und 2022 finden Sie jederzeit hier.
Zur offiziellen WebsiteWettbewerbe der LEA Hessen
Weitere Themen

Contracting: Einführung
Effizienter werden, ohne selbst zu investieren: Contracting-Modelle bieten Kommunen und Unternehmen die Chance, Einsparpotenziale zu erschließen, Kosten zu senken und Ressourcen zu schonen.

Contracting: Wettbewerb
Auf dem Jahresempfang des BFW am 23. Januar 2020 fiel der Startschuss für einen hochkarätigen Wettbewerb für Energiekonzepte im Rahmen von Contractinglösungen.

Contracting: Online-Check
Die Berliner Energieagentur hat diesen Online-Check entwickelt. Mit seiner Hilfe können Sie für den Anfang einfach und schnell feststellen, ob ein Energiespar-Contracting zur Einsparung von Energie und Kosten sich wirtschaftlich darstellen lässt.

Contracting: Netzwerk in Hessen
Das Contracting-Netzwerk Hessen (CNH) ist eine Initiative des Hessischen Ministeriums für Wirtschaft, Energie, Verkehr und Landesentwicklung. Es bietet eine Plattform zum Informations- und Erfahrungsaustausch zum Thema Contracting in Hessen.

Mieterstrom: Einführung
Mit Mieterstrommodellen können Mieterinnen und Mieter den vor Ort durch Photovoltaik-Anlagen (PV) und Blockheizkraftwerke (BHKW) erzeugten Strom direkt nutzen.

Mieterstrom: Gute Gründe
Mieterinnen und Mieter profitieren gleich mehrfach: Sie sind autark bei günstigem Strompreis und garantierter Versorgungssicherheit.

Mieterstromzuschlag
Mieterinnen und Mieter und die Wohnungs- und Energiewirtschaft profitieren von Mieterstrommodellen durch eine fest definierte Preisobergrenze.

Mieterstrom: Beratung
Kontakt

Patrick Eichelmann
Energiekonzepte und Contracting