Sie haben eine innovative Contractinglösung für die Wohnungswirtschaft in Hessen? Sie setzen neue Energie-, Umwelt- oder Nachhaltigkeitsstandards? Dann interessieren Sie sich vielleicht für den Hessischen Contracting-Preis!

Hessischer Contracting-Preis 2023 für innovative Dienstleistungskonzepte
Zum zweiten Mal verleiht das Hessische Ministerium für Wirtschaft, Energie, Verkehr und Wohnen (HMWEVW) und der BFW Landesverband Freier Immobilien- und Wohnungsunternehmen Hessen, Rheinland-Pfalz, Saarland eine Auszeichnung für die Entwicklung von innovativen und zukunftsweisenden Lösungen für eine effiziente Wohnungswirtschaft.
Gesucht werden alle herausragenden Contractingkonzepte für Bauprojekte, welche überdurchschnittliche Effizienzsteigerungen realisieren. Die Online-Bewerbung ist noch bis 31. Januar 2022 möglich. Die feierliche Verleihung findet im Rahmen des Bauträgertages in Eschborn des BFW im September 2023 statt.
Weitere Informationen finden Sie unter: https://www.hessischer-contractingpreis.de/
Interesse am nächsten Wettbewerb teilzunehmen? Melden Sie sich gerne bei unseren Ansprechpersonen über contractingpreis@lea-hessen.de.
Über den BFW Landesverband Freier Immobilien- und Wohnungsunternehmen Hessen, Rheinland-Pfalz, Saarland:
Im Bundesverband Freier Immobilien- und Wohnungsunternehmen (BFW) sind seit 1946 überwiegend mittelständische Immobilienunternehmen organisiert. Die im BFW organisierten Unternehmen haben bereits im Jahr 2011 rund 12 Milliarden Euro in den Wohnungsneubau investiert.
Sie sind heute für rund 50 Prozent des Wohnungsneubaus in Deutschland und für 30 Prozent der Gewerbeneubauten verantwortlich.

BFW Hessen
Auch im BFW Hessen sind mehrheitlich Bauträger und Projektentwickler organisiert, die sich überwiegend mit dem Wohnungsneubau beschäftigen. Die mittelständischen Unternehmen sind eng mit der Region verwurzelt und kennen deren Besonderheiten. Der BFW Hessen engagiert sich u. a. in der Allianz für Wohnen des Landes Hessen.
Wettbewerbe der LEA Hessen
Weitere Themen

Contracting: Einführung
Effizienter werden, ohne selbst zu investieren: Contracting-Modelle bieten Kommunen und Unternehmen die Chance, Einsparpotenziale zu erschließen, Kosten zu senken und Ressourcen zu schonen.

Contracting: Online-Check
Die Berliner Energieagentur hat diesen Online-Check entwickelt. Mit seiner Hilfe können Sie für den Anfang einfach und schnell feststellen, ob ein Energiespar-Contracting zur Einsparung von Energie und Kosten sich wirtschaftlich darstellen lässt.

Contracting: Netzwerk in Hessen
Das Contracting-Netzwerk Hessen (CNH) ist eine Initiative des Hessischen Ministeriums für Wirtschaft, Energie, Verkehr und Landesentwicklung. Es bietet eine Plattform zum Informations- und Erfahrungsaustausch zum Thema Contracting in Hessen.
Kontakt

Patrick Eichelmann
Energiekonzepte und Contracting