LEA Hessen Wasserstoff Newsletter
͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏
Sollte das Mailing nicht korrekt dargestellt werden klicken Sie bitte hier.
|
|
|
|
Neues von der Landesstelle Wasserstoff - Februar 2023 |
Willkommen zum Newsletter! |
Wasserstoff bewegt – auch und gerade in Hessen. Die Landesstelle Wasserstoff – angesiedelt bei der LEA LandesEnergieAgentur Hessen – will mit diesem neuen Format eine zusätzliche Möglichkeit schaffen, um zu Entwicklungen, Aktivitäten und Angeboten seitens des Landes zu informieren. Im monatlichen Rhythmus möchten wir interessante und nützliche Informationen, die uns im Land bewegen, an Sie weitergeben.
Sie haben Fragen oder auch eine interessante Meldung? Sprechen Sie uns gerne an: wasserstoff@lea-hessen.de
Der Newsletter wird an die Kontakte der Landesstelle Wasserstoff versendet. Sollten Sie einen Bezug nicht wünschen, schicken Sie uns bitte eine kurze Nachricht an die obige Mail-Adresse. Natürlich dürfen Sie den Newsletter auch an Ihr Team und Partner aus Ihrem Netzwerk weitergeben.
Happy reading!
Ihre Landesstelle Wasserstoff |
Unsere Website |
|
|
|
Das sind wir
|
Die Landesstelle Wasserstoff
|
Wir beraten Sie gerne zu Ihren Ideen und Projekten. Lassen Sie uns gemeinsam das Thema Wasserstoff in die Breite tragen!
Oliver Eich: Projektleitung, Netzwerkpartner, Wasserstoffstrategie Hessen, Infrastruktur (oliver.eich@lea-hessen.de)
Caroline Schäfer: Regionale Cluster (inkl. HyLand), Logistik, Aus- und Weiterbildung, Veranstaltungen (caroline.schaefer@lea-hessen.de)
Anna Peise: Beratung Fördermittel, ÖPNV und Kommunalfahrzeuge, Öffentlichkeitsarbeit (anna.peise@lea-hessen.de)
Martin Groß: Wasserstofferzeugung, industrielle und gewerbliche Anwendungen, Studien, Messen (martin.gross@lea-hessen.de)
|
|
|
|
News & Highlights aus der Landesstelle Wasserstoff |
|
|
|
Antrag im HyPerformer-Wettbewerb eingereicht
|
Die H2BZ-Initiative Hessen e.V. hat sich mit Unterstützung der LEA Hessen GmbH und der hynes GmbH an dem vom BMDV ausgerufenen Wettbewerb zur HyLand – Regionenförderung im Modul HyPerformer beteiligt und einen Antrag eingereicht. Titel des überregionalen Ansatzes ist „Dhyamond - Multimodale Defossilisierung des Verkehrssektors in einem gemeinsamen bundesländerübergreifenden Ökosystem“. Die Landesstelle Wasserstoff dankt allen Mitwirkenden für ihre Beiträge und insbesondere dem Team der Antragkoordination. Mehr erfahren!
|
|
|
|
|
Die Potenziale von Wasserstoff für Wirtschaft und Klimaschutz
|
In der Wasserstoffstrategie des Landes Hessen ist festgehalten, dass Wasserstoff eine wichtige Rolle für eine klimafreundliche Energieversorgung Hessens spielen wird. Hessen kann wesentliche Beiträge zum Aufbau einer Wasserstoffwirtschaft leisten und verfügt über umfangreiche Kompetenzen entlang der gesamten Wertschöpfungskette. Die Wasserstoffstrategie des Landes ist ein Signal an die Akteure im Land zur Unterstützung ihrer Aktivitäten und bietet Orientierung und Unterstützung. Mehr erfahren!
|
|
|
|
|
|
|
Start des HyWheels-Hessenflotten-Clusters in Osthessen
|
Zum Start des HyWheels-Hessenflotten-Clusters trafen sich am 25.01.2023 auf Einladung der Region Fulda GmbH und der Landesstelle Wasserstoff ca. 40 interessierte Unternehmen im Fuldaer Stadtschloss. „HyWheels“ war der Name der Studie, mit der in der Region Fulda ein Feinkonzept für wasserstoffbasierte Transportlogistik erstellt wurde. Diese konzeptionellen Vorarbeiten werden jetzt mit Gründung des HyWheels-Hessenflotten-Clusters in die Praxis umgesetzt. Ziel ist es, Wasserstoff-Lkw gemeinsam zu beschaffen. Mehr erfahren!
|
|
|
|
|
12 Mio. Euro für Wasserstoff-Projekt von ABO Wind
|
Parallel zur Beschaffung der Fahrzeuge im Rahmen von HyWheels wird in der Region Fulda auch der Aufbau einer Wasserstoff-Infrastruktur vorangetrieben. Die Firma ABO Wind aus Wiesbaden erhielt kürzlich eine Förderung über 12 Mio. Euro seitens des Bundes. Euro zur Erzeugung von grünem Wasserstoff sowie Errichtung einer Tankstelle in Hünfeld-Michelsrombach. Mehr erfahren!
|
|
|
|
|
|
|
H2-Fördermittel
|
Informieren Sie sich jetzt online bei uns über Fördermittel für Ihre Wasserstoff-Vorhaben und erhalten Sie einen Überblick über mögliche Zuschüsse und Kredite. Mehr erfahren!
|
|
|
|
|
Neue EFRE-Förderperiode
|
Das Land Hessen fördert innovative Energietechnologien mit Mittel des Europäischen Fonds für regionale Entwicklung (EFRE) in der neuen Förderperiode 2021-2027. Mehr erfahren!
|
|
|
|
|
|
|
Termine & Veranstaltungen der LEA Hessen |
|
|
|
Unsere Publikationen & Studien
|
Hier finden Sie zu einzelnen Themen vertiefende Publikationen als PDF-Datei
|
|
Mediathek |
|
|
|
Vielen Dank für Ihr Interesse. Wir wünschen Ihnen noch eine gute Woche! |
Noch mehr Infos und Aktuelles finden Sie immer auch auf unserem LinkedIn-Kanal! |
|
Jetzt vernetzen |
|
|
|
LEA LandesEnergieAgentur Hessen GmbH
Mainzer Straße 118
65189 Wiesbaden
Telefon 0611 95017 8400
E-Mail: lea@lea-hessen.de
|
|
|
|