Nationale Wasserstoffstrategie (NWS) für Deutschland

Die im Juni 2020 veröffentlichte Nationale Wasserstoffstrategie (NWS) stellt einen Handlungsrahmen für Deutschland dar und enthält einen aus 38 Maßnahmen bestehenden Aktionsplan unterteilt in die Bereiche
- Wasserstofferzeugung,
- Anwendungsfelder,
- Forschung, Bildung und Innovation
- sowie europäische Handlungsfelder und internationale Zusammenarbeit.
Die Anwendungsbereiche für Wasserstoff sieht die Bundesregierung laut NWS vor allem dort, wo auch langfristig eine Elektrifizierung nicht wirtschaftlich umgesetzt werden kann. Diese sind:
- Teile des Schwerlastverkehrs (z. B. Busse, Züge, Lkw, Sonderfahrzeuge),
- Industrie (Schwerpunkt: Chemie und Raffinerien sowie die Stahlerzeugung).
Für den Wasserstofftransport sollen die Nutzung der bestehenden Transport- und Verteilinfrastruktur des Gasnetzes sowie der integrierten Gasspeicher geprüft werden.