Hier finden Sie die aktuellen Pressemitteilungen der LEA LandesEnergieAgentur Hessen.
Pressemeldungen
16.12.2022
Jetzt noch planen, 2023 mit der Hausmodernisierung starten
Gute Vorsätze, gute Pläne: Wer 2023 energetisch modernisieren will, sollte jetzt an die Planung gehen. Die LEA Hessen zeigt wie.
09.12.2022
Energiekosten einfach senken
LEA Hessen hilft Mieterinnen und Mietern mit einem Energieeinsparpaket.
07.12.2022
Schnee- und Müllräumung in Hessen bald lautlos-elektrisch
eCoach-Beratungsprogramm zeigt, wie Kommunen und kommunale Unternehmen Elektro- und Wasserstoffmobilität nutzen können
25.11.2022
Effizient schenken - Elektrogeschenke
Smartphones, Spielekonsolen und andere elektronische Gadgets stehen auch in diesem Jahr auf den Wunschzetteln ganz oben. Neben Speicherplatz, Arbeitsspeicher, Grafikkarte und Co. lohnt es sich, auch auf die Energieeffizienz zu achten.
18.11.2022
Energiesparen in Mietwohnungen
Wie können Mieterinnen und Mieter ihre Energiekosten senken? Gute Erfolge lassen sich schon mit einfachen Maßnahmen erzielen.
16.11.2022
Heizkurve optimieren, Energie sparen
Mit der Optimierung der Vorlauftemperatur am Heizkessel lässt sich viel Energie sparen.
25.10.2022
Energiesparen auf dem Weihnachtsmarkt
LandesEnergieAgentur gibt Tipps für Vereine und Gewerbe
25.10.2022
Wie viel Wasserstoff braucht Hessen?
Landesstelle Wasserstoff ruft Wirtschaft und Kommunen zur Bedarfsmitteilung auf
20.10.2022
Wie gut lässt sich Erdwärme in Marburg nutzen?
Erkundungsbohrung auf dem Gelände des Freizeitbads AquaMar liefert wichtige Daten / Insgesamt 20 Erkundungsbohrungen in Hessen / Erdwärme als Teil des Klima-Aktionsplans in Marburg
10.10.2022
Haus sanieren und Energieverbrauch senken – neuer ModernisierungsCheck hilft
Mit einem neuen Tool bietet die LandesEnergieAgentur Hessen (LEA Hessen) eine energetische Bewertung von Immobilien und zeigt, welche Energiesparmaßnahmen sinnvoll sind
04.10.2022
Online-Infoveranstaltung Sanieren und Energiesparen
Die LandesEnergieAgentur Hessen (LEA Hessen) bietet eine Online-Infoveranstaltung über energetische Modernisierung und Förderung an
29.09.2022
Wasserstoff als Treiber für Hessen
Rund 300 Expertinnen und Experten diskutieren beim Brennstoffzellenforum Hessen 2022
23.09.2022
Energiespar-Mittagspause
Webinar am 7. Hessischen Tag der Nachhaltigkeit vermittelt in nur 30 Minuten Energiespartricks, die sofort umsetzbar sind
20.07.2022
Krankenhausleitfaden erschienen
Großes Einsparpotenzial für Kliniken und Gesundheitseinrichtungen
19.07.2022
Do-it-yourself Energiespartipps
Wirtschafts- und Energieminister Tarek Al-Wazir ruft alle Bürgerinnen und Bürger in Hessen dazu auf, den Sommer für kleine handwerkliche Arbeiten zu nutzen, um im Winter weniger Energie zu verbrauchen
12.07.2022
Energiewende braucht Fachkräfte
Branchenvertreter diskutieren Lösungsansätze für Nordhessen
21.06.2022
„Sonne ernten“ – neue Möglichkeiten für Landwirtinnen und Landwirte
Online-Konferenz zu Chancen und Herausforderungen von Photovoltaik auf landwirtschaftlichen Flächen
25.05.2022
Weltneuheit auf Hannover Messe
Gemeinschaftsstand der LEA Hessen und HTAI präsentiert Unternehmen, Forschungseinrichtungen und Netzwerke mit Wasserstoff-Expertise
18.05.2022
Nordhessen macht sich fit für die Zukunft – durch Wasserstoff
Vernetzungstreffen „Wasserstoff in Nordhessen“
04.05.2022
Update ecocockpit: Online-Treibhausgasbilanzierung für Unternehmen und Berater jetzt noch leichter
Mehr Bedienerfreundlichkeit, verständliche Bilanzvisualisierung und zusätzlich Beratung durch die LEA Hessen
01.04.2022
Mögliche Gas-Engpässe
Tarek Al-Wazir ruft zum Gas-Sparen auf / Zehn Tipps für private Haushalte
25.03.2022
Wasserstoff ist großes Thema für hessische Regionen
Offener Austausch der LEA Hessen bietet regionalen Projekten Möglichkeit zum Netzwerken
22.03.2022
Kreative Energie-Lösungen gesucht
LEA Hessen organisiert Wettbewerb „Hessischer Staatspreis Energie 2022“
17.03.2022
Hessen spart Energie
Energiesparen ohne Aufwand – einfache Tipps, die Heizenergie und Strom sparen unter www.hessen-spart-energie.de
26.01.2022
Hessen heizt schlauer
Die LandesEnergieAgentur Hessen (LEA Hessen) gibt auf www.hessen-heizt-schlau.de Tipps, um Heizkosten zu senken – ohne zu frieren
13.01.2022
Moderne Straßenbeleuchtung in Hessen
Land und Bund fördern Umrüstung kommunaler Straßenbeleuchtung / Al-Wazir: „Mit LEDs Geld und CO2 sparen“
15.12.2021
Bürgerforum trägt weiter zur Lösung von Konflikten zu Erneuerbaren Energien bei
LEA Hessen unterstützt Kommunen bei Konflikten zur Energiewende.
03.12.2021
LEA Hessen veröffentlicht Fakten-Update zu Infraschall und Windkraft
Die Wirkung tieffrequenter Schallimmissionen, der so genannte Infraschall, ist seit Jahren eines der prägenden Themen in den Debatten um den Bau von Windenergieanlagen. Auf der Grundlage neuer Studien und Erkenntnisse veröffentlicht das Bürgerforum Energiewende Hessen der LEA LandesEnergieAgentur Hessen nun ein Fakten-Update „Windenergie und Infraschall“.
30.11.2021
Region Nord- und Osthessen mit Wasserstoffausbau zukunftsfähig machen
Das Netzwerkevent der LEA LandesEnergieAgentur Hessen, des Regierungspräsidiums Kassel sowie des House of Energy bietet eine Plattform, um Entwicklung und Anwendung der Wasserstofftechnologie in Nord- und Osthessen voranzubringen
25.11.2021
Zuschüsse für energetisches Sanieren
Die LEA Hessen bietet kostenlose Frage- und Infoveranstaltungen für Immobilienbesitzende an, die ihr Haus modernsieren wollen.
24.11.2021
Positive Bilanz für virtuelles Zukunftsforum Energie & Klima 2021
Das Kompetenznetzwerk für dezentrale Energietechnologien e.V. (deENet) und die LandesEnergieAgentur Hessen GmbH (LEA Hessen) ziehen nach fünf Veranstaltungstagen eine positive Bilanz für das gemeinsam ausgerichtete Zukunftsforum Energie & Klima 2021.
22.11.2021
Erdwärme als Teil der Energiewende in Hessen
Probebohrung auf dem Gelände des Rebstockbades liefert wichtige Daten. Insgesamt 17 Bohrungen in Hessen
19.11.2021
Gründungstreffen des Energieeffizienz- und Klimaschutz-Netzwerks ETA-Plus Südhessen
Beim offiziellen Gründungstreffen des Energieeffizienz- und Klimaschutz-Netzwerks ETA-Plus Südhessen in der IHK Darmstadt setzten sich die Mitglieder ein gemeinsames Einsparziel. In den kommenden zwei Jahren wollen sie 1.000 Tonnen CO2-Emmissionen vermeiden.
01.11.2021
LDEW-Energieeffizienz-Netzwerk Wasserversorgung (EENWa) gestartet
Elf Wasserversorgungsunternehmen aus Hessen und Rheinland-Pfalz haben sich im Energieeffizienz-Netzwerk Wasserversorgung (EENWa) des Landesverbandes der Energie- und Wasserwirtschaft Hessen/Rheinland-Pfalz e.V. (LDEW) zusammengeschlossen. Das gemeinsame Ziel lautet: Energie einsparen und den CO2-Ausstoß minimieren.
01.11.2021
Wasserstoff in den Verkehr bringen: Die LEA Hessen informiert über die Wege zum Ziel
Neue Broschüre gibt Überblick über technische und ökonomische Aspekte des Aufbaus von Wasserstoffinfrastruktur
28.10.2021
20. Brennstoffzellenforum Hessen: Jubiläumsveranstaltung weist Weg in die Wasserstoff-Zukunft im Land
Das Netzwerkevent der LEA LandesEnergieAgentur Hessen und der H2BZ-Initiative Hessen verbindet seit 20 Jahren alle, die Wasserstoff in Hessen und Deutschland weiterbringen wollen. Land präsentiert Entwurf für hessische Wasserstoffstrategie.
27.10.2021
Hessen startet bei energetischer Quartiersberatung durch
Rüsselsheim vorne mit dabei. LEA Hessen sucht weitere Kommunen für Beratungskampagne zur Gebäudemodernisierung.
07.10.2021
Wie geht emissionsfreier Busverkehr?
Was macht Städte lebenswerter? Weniger Emissionen und mehr ÖPNV. Denn wo heute noch dieselgetriebene Busse rollen, könnten bald leise und reichweitenstarke Brennstoffzellenbusse fahren.
05.10.2021
Wie gut lässt sich Erdwärme in Vellmar nutzen?
Eine Erkundungsbohrung im Baugebiet „Vellmar-Nord“ liefert jetzt die Antwort.
15.09.2021
Nordhessen gewinnt zweite HyLand-Ausschreibungsrunde
Das Bundesministerium für Verkehr und digitale Infrastruktur (BMVI) hat die Gewinner der zweiten Ausschreibungsrunde des Förderprogramms HyLand bekanntgegeben. Einen großen Erfolg kann dabei die Region Nordhessen verbuchen.
15.09.2021
Gemeinschaftsstand des Landes Hessen auf der „f-cell 2021“ in Stuttgart
Der Aufbau einer Wasserstoffwirtschaft ist eine Aufgabe für Akteure auf allen Ebenen – politisch, gesellschaftlich und wirtschaftlich. Gemeinsam präsentieren deshalb die LEA Hessen und weitere wichtige Akteure ihre Ansätze und Lösungen am 14. und 15. September auf der f-cell 2021 in Stuttgart
08.09.2021
Hessischer Contractingpreis 2021
Der BFW Landesverband Freier Immobilien- und Wohnungsunternehmen Hessen/Rheinland-Pfalz/Saarland e.V. (BFW) und die LEA LandesEnergieAgentur Hessen GmbH (LEA Hessen) verliehen heute zum ersten Mal den Hessischen Contracting-Preis
23.07.2021
Mit Wasserstoff-LKW auf den Straßen Hessens
Über 50 Akteure haben Interesse an der Erprobung und Beschaffung von Wasserstoff-LKWs bis Ende 2022
22.07.2021
Kommunen auf dem Weg aus der Krise unterstützen
Die Hessen Agentur bietet Städten, Gemeinden und Landkreisen umfassende Beratung an: "Wir geben den hessischen Kommunen passgenaue Hilfestellungen bei der Umsetzung ihrer komplexen und vielfältigen Aufgaben", sagt Folke Mühlhölzer.
14.07.2021
Gemeinsam gestärkt aus der Krise
Hessen befindet sich auf dem Weg heraus aus der Corona-Krise. "Der Treibstoff der zukünftigen Entwicklung des Landes ist Innovation", betont Geschäftsführer Dr. Rainer Waldschmidt anlässlich der Vorstellung des neuen Jahresberichts.
09.06.2021
SUMP.Akademie und #logistikmittwoch: „Wie kann eine multimodale und nahmobile Logistik nachhaltig gestaltet werden?“
In der Veranstaltung wird der wichtige Punkt der kommunalen Wirtschaftsverkehrsplanung als integrierter Planungsbestandteil betrachtet. Praxisbeispiele aus den Städten Wiesbaden, Darmstadt sowie Marburg werden aufgezeigt.
02.06.2021
E-Lastenrad: Von der Bühne in die Berge
Soziale Hilfe Marburg e.V. freut sich über ein geschenktes E-Lastenrad der LEA LandesEnergieAgentur Hessen GmbH (LEA Hessen)
01.06.2021
„Zukunftsgerechte Energie für Alle“: Neue Bildungsreihe an Hessischen Volkshochschulen
Auftaktveranstaltung am 2. Juni 2021 um 18:00 Uhr für landesweites Angebot des Hessischen Volkshochschulverbands und der LEA Hessen mit ARD-Wetterexperte Karsten Schwanke
20.05.2021
LEA Hessen im neuen Look
Neuer Webauftritt für die LEA LandesEnergieAgentur Hessen GmbH (LEA Hessen) mit mehr Service und Informationen
19.05.2021
Klimabilanzierung für Unternehmen und Berater: Mit Internet-Tool in Richtung klimafreundliche Zukunft
Die LEA LandesEnergieAgentur Hessen GmbH (LEA Hessen) bietet Unternehmen jetzt mit dem Online-Bilanzierungstool ecocockpit eine Möglichkeit, CO2-Treibern im eigenen Betrieb schnell, zielgerichtet, sicher und kostenfrei auf die Spur zu kommen.
06.05.2021
Virtuelles eAutohaus wird Guide für alle E-Auto-Käufer
Virtuelle Erlebnisplattform informiert rund um das Thema Elektromobilität
28.04.2021
Wasserstoffregionen in Deutschland: HyExperts ab sofort gesucht
Regionen, die den sauberen Energieträger Wasserstoff in einer regionalen Wasserstoffwirtschaft einsetzen wollen, können sich ab sofort als HyExpert um staatliche Förderung bewerben. Als potenzielle HyExperts gelten Regionen, in denen Akteure bereits Projektansätze haben, die im Zuge der Förderung weiter konkretisiert und in ein gemeinsames regionales Wasserstoff-Konzept integriert werden.
28.04.2021
Deutschland wird Wasserstoffland
Erstes Ergebnis des Wettbewerbs zur Standortwahl eines Technologie- und Innovationszentrums "Wasserstofftechnologie für Mobilitätsanwendungen“ steht festWasserstoffregionen in Deutschland: HyExperts ab sofort gesucht
22.03.2021
Hessen wird Wasserstoff-Land: Die LEA Hessen unterstützt Regionen beim HyLand Wettbewerb
Bis zum 14. Mai für den Förderwettbewerb „HyLand – Wasserstoffregionen in Deutschland“ für die Stufe HyStarter bewerben.
02.02.2021
Weiter geht’s in Fulda auf HYWHEELS
Im Zuge des Projekts HYWHEELS sollen in wenigen Jahren 1000 Brennstoffzellen-Nutzfahrzeuge in Osthessen, einem der wichtigsten Logistikknotenpunkte in Deutschland, auf die Straße gebracht werden.
01.11.2020
Hessen wird Wasserstoff-Land
Frankfurt, Marburg-Biedenkopf und Fulda gewannen Förderung in der ersten Runde – Bewerbungen für die nächste Ausschreibungsrunde ab sofort möglich.
20.10.2020
Online und persönlich ein Gewinn
Hybrider Contracting-Tag der LandesEnergieAgentur bietet Expertinnen und Experten Raum für fachlichen Austausch und aktive Teilnahme per Livestream.
07.10.2020
Aufruf an erfolgreiche Start-ups mit den Schwerpunkten Digital und Nachhaltigkeit
Bereits zum sechsten Mal findet am 7. Oktober die Finanzierungsveranstaltung „Matching Series A“ statt. Sie verschafft wachstumsstarken Start-ups mit einem Finanzierungsbedarf von mehr als einer Million Euro den Kontakt zu geeigneten Investoren. Das erfolgreiche Thema „Digital“ wird dieses Mal um das Thema „Nachhaltigkeit“ ergänzt.
01.10.2020
Die LEA Hessen ist jetzt auch mit Wasserstoff mobil
Jetzt fährt die LEA LandesEnergieAgentur Hessen GmbH (LEA Hessen) zusätzlich mit einem Brennstoffzellenfahrzeug
01.07.2020
1,3 Mio. Euro für Radfernweg R 4
Mit 1,34 Millionen Euro unterstützt das Land Hessen den Landkreis Kassel beim Ausbau des elf Kilometer langen Abschnittes des Hessischen Radfernweges 4 (R 4) zwischen Hofgeismar-Hümme und Bad Karlshafen.
10.06.2020
60 hessische Moore werden renaturiert
Umweltministerin Priska Hinz: „Mit der Renaturierung von Niedermooren leisten wir einen wichtigen Beitrag zum Arten- und Klimaschutz in Hessen“
01.06.2020
Geld sparen und Klima schützen
„Die Umrüstung der Straßenbeleuchtung auf LED-Technik ist ein einfacher und sehr effektiver Weg, wie in Kommunen Energie eingespart und der CO2-Ausstoss begrenzt werden kann“, sagt Dr. Karsten McGovern, Geschäftsführer der LandesEnergieAgentur Hessen (LEA).
05.03.2020
Hessischer Staatspreis ausgeschrieben: 32.500 Euro für innovative Energiekonzepte
Für innovative Konzepte zur Erzeugung, Speicherung, Verteilung und Nutzung von Energie setzt das Hessische Wirtschaftsministerium 32.500 Euro aus. Der hessische Staatspreis für innovative Energielösungen wird in diesem Jahr zum zweiten Mal ausgeschrieben, wie Wirtschaftsminister Tarek Al-Wazir am Donnerstag mitteilte: „Hessen will seinen Energiebedarf im Jahr 2050 vollständig aus erneuerbaren Quellen decken. Wir brauchen Innovationen für die Energiewende.“
02.03.2020
Exkursion zu hessischen Brennstoffzellenpionieren
Angehende Fachkräfte aus Fulda informieren sich über Elektromobilität mit Wasserstoff.
01.03.2020
Energieeffizienz-Netzwerke noch erfolgreicher als erwartet
Durch ein Energieeffizienz-Netzwerk werden durchschnittlich 31.000 Megawattstunden Endenergie pro Jahr eingespart. Das entspricht in etwa dem jährlichen Endenergieverbrauch von 1.900 deutschen Haushalten. Damit bestätigen die aktuellen Monitoring-Ergebnisse der Initiative Energieeffizienz-Netzwerke: Die freiwilligen Unternehmenszusammenschlüsse arbeiten noch erfolgreicher als erwartet. Insgesamt erreichen die untersuchten Netzwerke ihre selbstgesetzten Ziele im Durchschnitt zu 111 Prozent.
01.03.2020
Energie-Contracting als Erfolgsmodell für Klimaschutz in Hessen
Bauträger Horn realisiert gemeinsam mit Energiedienstleister Süwag das energieeffiziente Neubaugebiet „An der Ölmühle“ in Hattersheim
01.03.2020
Ziel: Die Etablierung der Wasserstoff- und Brennstoffzellentechnologie
Mit dem international agierenden Technologiekonzern Heraeus aus Hanau und dem ebenfalls international ausgerichteten Ingenieursdienstleister SEGULA Technologies aus Rüsselsheim am Main erhält die Wasserstoff- und Brennstoffzellen-Initiative Hessen e.V. (H2BZ-Inititiave Hessen) gleich zwei hessische „Schwergewichte“ als neue Mitglieder. Die H2BZ-Initiative Hessen ist das Kompetenznetzwerk in Hessen, das sich die Etablierung der Wasserstoff- und Brennstoffzellentechnologie als Ziel gesetzt hat.
21.02.2020
Hessische Mieter sparen Stromkosten mit dem Mieterstrommodell
Mieterstrommodelle produzieren den eigenen Strom in Mehrfamilienhäusern. Mieter können somit Ökostrom direkt beziehen und von langfristig günstigen und stabilen Preisen profitieren. Voraussetzung hierfür ist die Bereitschaft des Vermieters, mit Photovoltaik und Blockheizkraftwerken (BHKW) eigenen Strom günstig zu produzieren und den Mietern anzubieten.
06.02.2020
„Ja“ zur Energiewende, aber nicht vor unserer Haustür?
Hessische Schülerinnen und Schüler diskutieren zum Stromnetzausbau
23.01.2020
Brennstoffzellen-Blockheizkraftwerk in Trebur: Effizient, sauber und leise
Seit mehr als sechs Monaten versorgt ein Brennstoffzellen-Mikro-Blockheizkraftwerk (BZ-Mikro-BHKW) eine hessische Grundschule in Trebur-Astheim (Kreis Groß-Gerau) zuverlässig mit Strom und Wärme. Damit hat das System den ersten Praxistest erfolgreich bestanden. Seit der Inbetriebnahme wurden über 6 000 Kilowattstunden Strom und rund 2 500 Kilowattstunden Wärme erzeugt.
14.01.2020
Vordenker und Impulsgeber zum Thema Ressourceneffizienz treffen sich in Hessen
Am 29. und 30. April lädt das Technologieland Hessen Unternehmer, Multiplikatoren und Interessierte dazu ein, sich in Frankfurt auf der 8. PIUS-Länderkonferenz über aktuelle Entwicklungen im Produktionsintegrierten Umweltschutz (PIUS) zu informieren und auszutauschen. Im Fokus steht die Einsparung von Ressourcen, Kosten und CO2-Emissionen in Unternehmen.