Egal, wie klein oder groß Ihr Betrieb ist: Es gibt zahlreiche Förderprogramme, die für Ihr Unternehmen passen und mit denen Sie die Energieeffizienz steigern können.

Mit Rat und Tat auf dem Weg Richtung Energieeffizienz
Unsere Fördermittelexpertinnen und -experten haben den Überblick über die zahlreichen und wichtigsten Fördermittelangebote und geben Ihnen die richtige Orientierung für Ihr Unternehmen.
Unterstützung für Unternehmen
Das Land Hessen hat ein Hilfspaket geschnürt, um die Folgen des Ukraine-Kriegs zu bewältigen. So werden kleine und mittlere Unternehmen etwa durch Mikrodarlehen unterstützt. Der Antrag läuft über die WI-Bank. Eine Übersicht über weitere, aktuelle Unterstützungsangebote für Unternehmen finden Sie auf der Seite der IHK Hessen.
Ein Anfang: Hier finden Sie das passende Angebot
Mittels der Online-Datenbank – unserer LEA-Hessen-Fördermittelauskunft – ist es Ihnen möglich, die Suche nach Förderprogrammen spezifisch und zielgerichtet zu starten. Zum Beispiel finden Sie dort Förderprogramme vom Bund (z. B. KfW-Programme), vom Land und den Kommunen.
Ein Vorteil der Datenbank besteht darin, dass die Ergebnisdarstellung der möglichen Förderprogramme unterteilt wird in Förderkredit und Förderzuschuss.
Kostenfreie Beratung durch die Energieberatung für Unternehmen
Ein weiteres landesspezifisches Förderprogramm ist die Energieberatung für Unternehmen (EfU). Die EfU unterstützt kleine und mittlere Unternehmen dabei, ihre Energieeffizienz zu steigern. Der clevere Einsatz von Energie spart nicht nur Kosten, sondern hilft gleichzeitig, den Betrieb für die Zukunft nachhaltig aufzustellen.
Als unabhängige Expertin begleitet die EfU Ihr Unternehmen mit einem kostenfreien Informationsangebot auf Ihrem ganz persönlichen Weg in eine sichere Energiezukunft. Unabhängige Expertinnen und Experten beraten Sie bei einem kostenfreien Vor-Ort-Termin über die Optimierung des Energieeinsatzes, um dadurch Kosteneinsparungen zu erzielen und Ihr Unternehmen nachhaltiger aufzustellen.
Weiterführende Informationen zur Energieberatung für UnternehmenSchritt für Schritt zur Energieeffizienz
Und was machen Energieberater und Energieberaterinnen?
Energieberaterinnen und -berater analysieren die Potenziale im Detail und erarbeiten technische Konzepte, die Sie dann in Ihrem Unternehmen umsetzen können, um Energie zu sparen und damit Ihre Energiekosten zu senken.

Wobei Ihnen eine Energieberatung noch helfen kann:
Unternehmen können mit dem Know-how der Energieberaterinnen und -berater energetische Maßnahmen planen und durchführen.
Mit der Hilfe eines Energieberaters oder einer Energieberaterin können Sie einen Neubau auf einem hohen energetischen Niveau verwirklichen.
- Sie können nachweisen, dass die Energieeinsparverordnung (EnEV) erfüllt wird.
- Sie
können sich beraten lassen, welche staatlichen Förderungen Sie in
Anspruch nehmen können – z. B. Zuschüsse und vergünstigte Kredite.
- Sie können konkrete Fördermittel beantragen.
Übrigens: „Energieberater“ ist keine geschützte Berufsbezeichnung. Allerdings erlauben verschiedene nachgewiesene Listeneintragungen, Qualifikationen, Zertifizierungen und Zulassungen u. a., einen geeigneten Energieberater oder eine geeignete Energieberaterin zu finden.
Eine BAFA–Zulassung (Zulassung des Bundesamts für Wirtschaft und Ausfuhrkontrolle) bedeutet beispielsweise, dass die notwendigen Fachkenntnisse nachgewiesen sind und keine wirtschaftlichen Eigeninteressen an Investitionsentscheidungen bestehen.
Wo lassen sich Energieberater und -beraterinnen finden?
Nachfolgend eine kleine Zusammenstellung von Berater-Übersichts-Seiten:
Auch die LEA Hessen hilft Ihnen gerne weiter, wenn Sie auf der Suche nach einem passenden Energieberater, einer passenden Energieberaterin sind.
Wir beraten Sie auf Ihrem Weg zu einem energieeffizienten Unternehmen!
Kontakt

Robert Weicht
Themenfeldleiter Energieeffiziente Unternehmen

Dr. Michael Mayer
Unternehmen, Start-ups und Energieeffizienznetzwerke