Wer einen Balkon zur Verfügung hat, kann dort ein Balkonmodul anbringen und den selbstproduzierten Strom direkt verbrauchen. Dies reduziert den Anteil des Stroms, der vom öffentlichen Netz bezogen wird.
Bietet der Vermieter Mieterstrom an, kann man als Mieter Solarstrom direkt von der Photovoltaikanlage auf dem Dach beziehen. In der Regel bieten Vermieter den Mieterstrom günstiger an als Energieversorger den Strom vom Netz. Einige Vermieter verpachten die Dachfläche ihres Hauses auch an einen Photovoltaikanbieter, der anschließend eine Photovoltaikanlage installiert und die Bewohner stellvertretend mit günstigem Solarstrom versorgt.
Eine andere Möglichkeit Solarstrom zu produzieren und zu nutzen, ist die Beteiligung an einer Bürgersolaranlage. Ansprechpartner für solche Projekte sind z.B. Bürgerenergiegenossenschaften