Eine Schülerinnen und Schüler hantieren im Unterricht mit einem Windrad-Modell
© iStock / gorodenkoff
Schülerinnen und Schüler

Schülerinnen und Schüler für erneuerbare Energien begeistern

Bildungsmaßnahmen in der Schule sollen Kinder in verschiedenen Stadien der Schulbildung in die Lage versetzen, Ursachen und Folgen des Klimawandels zu erfassen.

Intention der Bildungsmaßnahmen ist es, Schülerinnen und Schüler zu sensibilisieren, ihr Wissen zu erweitern und sie für erneuerbare Energien zu begeistern. Ihr Verantwortungsgefühl und ihre Motivation sollen durch schulische Angebote geweckt werden. Hier spielen auch die außerschulischen Lernorte eine wichtige Rolle: Workshops, Lernwerkstätten und naturnahe Bildungszentren können die Verbindung von außerschulischen Lernorten, Praxis und Unterricht schaffen und das Wissen der Schülerinnen und Schüler über Zusammenhänge von Energiethemen und Klimaschutz schärfen.

Angebote der LEA Hessen für Schülerinnen und Schüler

Logo Klimabildung Hessen

Weitere Bildungsangebote zu den Themen Klimaschutz und –wandel finden Sie auf dem Portal der Hessischen Klimabildung des Hessischen Ministeriums für Umwelt, Klimaschutz, Landwirtschaft und Verbraucherschutz.

Portal der hessischen Klimabildung

Kontakt

Tanja Scharnhoop

Tanja Scharnhoop

Projektleiterin Bildungsinitiative Erneuerbare Energien

+49 611 95017 8481