Foto von Menschen auf einer Veranstaltung
© Roessler

Nahmobilitätskongress 2025

20. März 2025 | Frankfurt

Nahmobilitätskongress 2025

Beim hessischen Nahmobilitätskongress dreht sich alles um aktuelle Themen im Fuß- und Radverkehr. Seit 2016 organisiert die Arbeitsgemeinschaft Nahmobilität (AGNH) jährlich den Kongress für Entscheidungsträger und Fachleute aus Politik, Wissenschaft und kommunaler Verkehrsplanung. Das Format wächst mit jedem Jahr und zeigt die Relevanz des Themas Nahmobilität.

Unter dem Motto „Nahmobilität – sozial, nachhaltig, wirtschaftlich“ fand am 20. März 2025 der 9. Nahmobilitätskongress im House of Logistics and Mobility (HOLM) statt.

Nahmobilität vor Ort bewegt nicht nur buchstäblich, sondern bewegt oft auch die emotionalen und fachlichen Diskussionen im Zusammenhang mit konkreten Projekten in Ihrem Kreis, Ihrer Stadt oder Ihrer Gemeinde. Dies verdeutlicht die bedeutende Rolle, die Fuß- und Radverkehr mittlerweile im gesamten Verkehrssystem spielen.

Auf dem Nahmobilitätskongress 2025 stellte die Staatssekretärin für Wirtschaft, Energie, Verkehr, Wohnen und ländlichen Raum, Ines Fröhlich, die aktuellen Entwicklungen im Fuß- und Radverkehr vor. Einen besonderen Fokus erhielt dabei der Verkehr in den ländlichen Räumen, der anhand von konkreten Beispielen aus der Praxis dargestellt wurde. Gemeinsam mit dem Landrat des Mühlenkreises Minden-Lübbecke, Ali Doğan, der Staatssekretärin Ines Fröhlich sowie den Teilnehmenden wurden die Herausforderungen und Chancen besonders in kleineren Kommunen diskutiert.

Nach der Vorstellung der neuen Mitglieder der AGNH wurden am Nachmittag inhaltliche Projekte bzw. Themen wie unter anderem finanzielle Förderung, Nutzung von Radverkehrsdaten in der Praxis, Infrastruktur im ländlichen Raum sowie Mobilität von Kindern und Jugendlichen praxisnah besprochen.

Wir freuen uns, Sie auf dem Nahmobilitätskongress begrüßen zu dürfen. 

Weitere Informationen finden Sie unter: https://www.nahmobil-hessen.de/kongress2025/.

Die Arbeitsgemeinschaft Nahmobilität Hessen

Wir, die Arbeitsgemeinschaft Nahmobilität Hessen (kurz: AGNH), sind ein Zusammenschluss aus hessischen Städten, Gemeinden und Landkreisen, Hochschulen, Verbänden und Verkehrsverbünden, die gemeinsam ein Ziel verfolgen: Mit vielfältigen Maßnahmen wollen wir den Fuß- und Radverkehr in Hessen deutlich stärken und fördern und damit die Lebensqualität in den Regionen, Städten und Gemeinden nachhaltig weiter verbessern.

Ihre Ansprechpersonen

Wenn Sie Fragen zu dieser Veranstaltung haben, melden Sie sich einfach. Wir helfen ihnen gerne weiter!

Nahmobilität ist Teil des Programms Mobiles Hessen 2030 und des Klimaplans Hessen.

Wappen des Landes Hessen
Logo Mobiles Hessen 2030
Logo Klimaplan Hessen
Logo der Arbeitsgemeinschaft Nahmobilität Hessen