
Hier finden Sie zu einzelnen Themen vertiefende Publikationen als PDF-Datei
Von Außendämmung bis Wärmebrücken – die LEA Hessen bietet eine Reihe Broschüren zur Vertiefung an.
Wir helfen Unternehmen dabei, energieeffizienter zu werden. Lösungsorientiert und interdisziplinär.
Unternehmen haben großes Potenzial, die Energiewende voranzubringen. Sie leisten damit einen erheblichen Beitrag zur vom Land Hessen angestrebten Klimaneutralität bis 2045. Dabei ergeben sich je nach Branche, Größe und Struktur des Unternehmens unterschiedliche Herausforderungen.
Die LEA Hessen unterstützt Unternehmen interdisziplinär und bietet eine Beratung, die das große Ganze im Blick hat. Mit unseren übergeordneten Leistungen gehen wir mit Ihnen die ersten Schritte in Richtung Erneuerbare Energien und Energieeffizienz. Wir begleiten Sie dabei, die richtige Unterstützung für Ihren Beitrag zur Klimaneutralität zu finden.
Das Land Hessen hat ein Hilfspaket geschnürt, um die Folgen des Ukraine-Kriegs zu bewältigen. So werden kleine und mittlere Unternehmen etwa durch Mikrodarlehen unterstützt. Der Antrag läuft über die WI-Bank. Eine Übersicht über weitere, aktuelle Unterstützungsangebote für Unternehmen finden Sie auf der Seite der IHK Hessen.
In allen Unternehmen kann dazu beigetragen werden, Energie zu sparen und die Kostensteigerungen durch Energiepreissteigerungen abzufedern. Gleichzeitig tragen Unternehmen so zum Klimaschutz bei.
Kostenfreie Energieberatung für Unternehmen, Informationen, Zugang zu Netzwerken und Fördermittelberatung - das alles bietet die Hessische Initiative für Energieberatung im Mittelstand (HIEM).
Egal, wie klein oder groß Ihr Betrieb ist: Es gibt zahlreiche Förderprogramme, die für Ihr Unternehmen passen und mit denen Sie die Energieeffizienz steigern können. Unsere Fördermittelexpertinnen und -experten haben den Überblick.
Krankenhäuser und andere Gesundheitseinrichtungen haben großes Potenzial, viel Energie und damit Geld zu sparen. Der LEA-Leitfaden hilft dabei.
In Energieeffizienz- und Klimaschutz-Netzwerken tun sich Unternehmen zusammen, um gemeinsam Energie zu sparen. Dabei profitieren sie vom Austausch untereinander.
Die LEA Hessen hat das Ziel, das Thema Energie verstärkt in der hessischen Start-up-Szene zu verankern. Start-ups, die sich dem Thema Energie widmen, können sich beim bundesweit ausgeschriebenen Wettbewerb „Science4Life Energy Cup“ bewerben.
Für eine erfolgreiche Energiewende ist ein Zusammenspiel verschiedener Technologien nötig. Erfahren Sie mehr über Energieeffizienz und die Rolle erneuerbarer Energie für die künftige Energieversorgung.
Hier finden Sie zu einzelnen Themen vertiefende Publikationen als PDF-Datei
Von Außendämmung bis Wärmebrücken – die LEA Hessen bietet eine Reihe Broschüren zur Vertiefung an.