Das Kompetenz-Netzwerk Geothermie ist eine Expertengruppe, die sich das Ziel gesetzt hat, das Thema der Erdwärmenutzung in Hessen systematisch weiterzuentwickeln und auszubauen. Das Netzwerk setzt sich für die transparente und verständliche Kommunikation von Hintergrundinformationen rund um die Geothermie ein. Es möchte dazu beitragen, die Nutzung der Geothermie in Hessen wesentlich zu fördern und Hemmnisse für die Umsetzung von Projekten zu beseitigen.

Kompetenz-Netzwerk Geothermie in Hessen
Die Leitung des Netzwerks obliegt dem Hessischen Ministerium für Wirtschaft, Energie, Verkehr und Wohnen (HMWEVW), das bei der Durchführung von Projekten durch die LEA unterstützt wird.
Während wir erneuerbaren Strom überwiegend aus Sonne und Wind beziehen können, ist die Geothermie die erneuerbare Quelle zum Heizen und Kühlen – ganzjährig und ohne nennenswerte Schwankungen verfügbar. Sie ist ein unverzichtbarer Teil unserer Wärmewende in Hessen.
Das Netzwerk
Seit 2007 fördert das Netzwerk den Austausch der Expertinnen und Experten zu den neuesten Entwicklungen in der Geothermie.
In regelmäßigen Arbeitstreffen, die ca. einmal im Quartal stattfinden, werden Projekte zur oberflächennahen und auch tiefen Geothermie vorgestellt, neue Ansätze diskutiert sowie Strategien für die stärkere technologische Anwendung im Land Hessen entworfen.
Die Mitglieder des Netzwerks wirken mit bei der fachlichen Aufarbeitung von Fragen aus dem Anwendungsbereich der Geothermie, auch im Zusammenhang mit anderen erneuerbaren Energien, und bei der inhaltlichen Gestaltung von Workshops, Foren und Vortragsreihen zum Thema Erdwärmenutzung. Darüber hinaus entstehen Anwendungs-, Demonstrations- und Forschungsprojekte, die eine möglichst flächendeckende Nutzung von Erdwärme in Hessen unterstützen sollen.
Das jährlich stattfindende Geothermie-Forum Hessen bündelt die Ergebnisse und Erkenntnisse aus hessischen Projekten und präsentiert sie im Rahmen einer Netzwerkveranstaltung dem Fachpublikum. Darüber hinaus ist das Kompetenz-Netzwerk fest verankert im Programm des Zukunftsforums Energie & Klima, das einmal jährlich in Kassel stattfindet.
Die Mitglieder
Weitere Hintergrundinformationen zur Geothermie in Hessen finden Sie hier:
Das könnte Sie auch interessieren ...
Weitere Informationen

Oberflächennahe Geothermie: Möglichkeiten zur Vereinfachung und Beschleunigung des Zulassungsverfahrens
Erscheinungsdatum
09.11.2021
Themenfeld
ExpertinExperte, Fachinformation, Geothermie, Kommune, Rechtsverordnungen und Richtlinien

Faktenpapier - Geothermie
Erscheinungsdatum
09.08.2021
Themenfeld
BürgerinBürger, Energiesparen, ExpertinExperte, Geothermie, Kommune
Ansprechpartnerinnen und -partner

Andreas Hofheinz
Projektleitung Erneuerbare Energietechnologien und Systemtransformation