
Sabine Stoll-Wewior
Bildungsinitiative Erneuerbare Energien
Auszubildende
Ob bei der Dämmung von Gebäuden, dem Austausch von Heizungen, dem Aufstellen von Windrädern oder für die Installation von Solarmodulen – das Handwerk ist ein Schlüssel zur Energiewende.
Wer sich für eine Ausbildung im Handwerksbereich entscheidet, gestaltet die Energiewende aktiv mit und hat die Wahl zwischen ca. 30 Gewerken – von A wie Anlagenmechanikerin bis Z wie Zimmerer. Die LEA Hessen möchte aktiv dazu beitragen, dass sich Auszubildenden über ihren Gestaltungsspielraum im Themenfeld Energiewende und Energieeffizienz bewusst werden und diesen nutzen. Dafür werden verschiedene Gewerke und ihr Zusammenspiel bspw. im Gebäudesektor in den Blick genommen und Bildungsprojekte für Auszubildende bzw. Berufsschulen angeboten.
Mit dem Projekt „energize! Mit Energie ins Handwerk“ führt medienblau Energie-Projekttage für Auszubildende durch. Das zweitägige Medienprojekt wurde exklusiv für und mit Berufsschulen konzipiert und wird seit 2024 in hessischen Berufsschulen umgesetzt. Die Auszubildenden werden für ein energiebewusstes Handeln in ihrer Berufsausübung sensibilisiert. Durch den Ansatz der aktiven Medienarbeit wird das Thema Energieeffizienz vertieft und gleichzeitig die Medienkompetenz der Auszubildenden gestärkt.
Die Teilnehmenden setzen sich mit Best-Practice-Beispielen ihrer Ausbildungsberufe auseinander und erstellen kleine Medienproduktionen, wie beispielsweise Social Media Posts zu einem ausgewählten Aspekt des Themenfelds Energiewende im Handwerk.
„energize!“ richtet sich an Berufsschülerinnen und -schüler, die in ihren Berufsbildern Bezüge zu Energiesparen und Energieeffizienz im Gebäudesektor haben sowie an deren Lehrkräfte. Hierfür werden aktuell die Berufsbilder Dachdecker/-in und Anlagenmechaniker/-in für Sanitär-, Heizungs- und Klimatechnik in den Blick genommen.
Das Projekt wird von der medienblau gGmbH in Kooperation mit der LEA Hessen mit Mitteln des HMWVW umgesetzt.
Sie finden das Projekt energize! interessant und möchten sich bereits über Kooperations- oder Teilnahmemöglichkeiten im nächsten Jahr informieren?
Sie haben Fragen zum Thema Ausbildung mit Energiewendebezug?
Sprechen Sie uns gerne an! Wir freuen uns mit Ihnen in Kontakt zu treten.
Bildungsinitiative Erneuerbare Energien