Tradition trifft Zukunft: Neuer Ratgeber für Altbauten
Die LEA Hessen startet neue Ratgeber-Rubrik für energetische Modernisierungen von Altbauten
Altbauten prägen das Bild vieler hessischer Städte und Dörfer. Sie sind charmant, individuell – und oft energetisch herausfordernd. Um Bürgerinnen und Bürger dabei zu unterstützen, ihre alten Wohngebäude zukunftsfähig zu gestalten, hat die LEA LandesEnergieAgentur (LEA) Hessen eine neue Ratgeber-Rubrik ins Leben gerufen: „Altbau und Energiesparen“.
Ab sofort finden Hauseigentümerinnen und Hauseigentümer auf der Webseite der LEA Hessen (www.lea-hessen.de/altbau) umfassende Informationen und praktische Tipps rund um energetische Sanierung, Fördermöglichkeiten und den Erhalt des Altbau-Charakters. Zu Altbauten rechnet die Rubrik alle Immobilien aus der Zeit vor oder kurz nach dem Zweiten Weltkrieg. Der neue Themenbereich bietet Antworten auf zentrale Fragen wie: Welche Maßnahmen machen einen Altbau energieeffizienter? Wie lassen sich Förderprogramme optimal nutzen? Wie gelingt es, den Charme des Altbaus zu bewahren? Ergänzt wird das Angebot durch Erfolgsgeschichten aus der Praxis, die zeigen, wie andere Hauseigentümer ihre Projekte gemeistert haben.
„Mit dieser Rubrik möchten wir den Menschen in Hessen Orientierung bieten und sie motivieren, ihre Altbauten energieeffizient zu sanieren“, erklärt Dr. Karsten McGovern, Geschäftsführer der LEA Hessen. „Altbauten sind ein wichtiger Teil unseres kulturellen Erbes – und zugleich ein zentraler Baustein für die Energiewende. Jede gelungene Sanierung spart Energie, schont das Klima und steigert den Wohnkomfort.“