Menschen bei einer Podiumsdiskussion
© Heiko Meyer

Das war das Zukunftsforum Energie & Klima 2025 in Kassel

Mit über 1.000 Teilnehmenden, rund 70 Referierenden, 20 Fachforen und einer Fachausstellung mit 22 Ausstellenden, war das Zukunftsforum Energie & Klima 2025 ein voller Erfolg. Im Fokus: Lösungen für Klimaschutz und Energiewende, praxisnah und umsetzungsorientiert.

Bereits zum Auftakt setzte der Diplom-Meteorologe und TV-Moderator Sven Plöger mit seiner Keynote ein eindrückliches Statement. Mit Blick auf die Klimakrise mahnte er: „Wir haben kein Wissensproblem, sondern ein Handlungsproblem“. Damit brachte er eine zentrale Erkenntnis des diesjährigen Kongresses auf den Punkt: Die technologischen und politischen Lösungen sind vorhanden, nun kommt es auf die konsequente Umsetzung an.

Auch Samira El Ouassil, Autorin und Podcasterin, knüpfte daran an. In ihrem Vortrag über die Narrative der Klimakrise betonte sie: „Die Klimakrise ist eine Bombendrohung, aber in Zeitlupe“. Mit analytischer Tiefe erklärte sie, warum neue erzählerische Ansätze notwendig sind, um gesellschaftliche Akzeptanz zu schaffen und die Dringlichkeit der Krise emotional zu vermitteln. Für die Energiewende seien nicht nur Fakten wichtig, sondern auch Visionen, Geschichten und Perspektiven, die Menschen bewegen und zum Handeln aktivieren.

Fachforen mit Substanz und Praxisnähe

In 20 Fachforen wurde anhand praktischer Beispiele dargestellt, wie die Transformation konkret gelingen kann, von politischen Rahmenbedingungen über Finanzierungsmöglichkeiten bis hin zu gesellschaftlicher Beteiligung. Besonders nachgefragt waren praxisorientierte Formate zu Themen wie:

  • Kommunale Wärmeplanung und Energiemanagement
  • Erneuerbare Energieerzeugung im ländlichen Raum
  • Finanzierungsstrategien für Wirtschaft und Kommunen
  • Aktuelle Entwicklungen in der Energiepolitik
  • Innovative Speicherlösungen
  • Integrierte Strom- und Wärmekonzepte und Akzeptanzstrategien
  • Photovoltaik auf kommunalen Liegenschaften in Kombination mit Energiegenossenschaften

Jetzt schon vormerken - ZuFo 2026

Das nächste Zukunftsforum Energie & Klima findet am 9.  & 10. September 2026 in der documenta-Halle Kassel statt.

Mehr Informationen

Impressionen der Veranstaltung

Digitales Grußwort Wirtschaftsminister Mansoori
© Heiko Meyer

Digitales Grußwort des Hessischen Wirtschafts- und Energieministers Kaweh Mansoori, Schirmherr des Zukunftsforums Energie & Klima

Moderatoren Duo auf der Bühne mit den Geschäftsführern von der LEA Hessen und deENet e.V.
© Heiko Meyer

Eröffnung mit Dr. Karsten McGovern, Geschäftsführer der LEA Hessen und Thomas Flügge Vorstandsvorsitzender deENet e.V.

Applaudierende Menschen im Publikum
© Heiko Meyer
Ausstellerfläche
© Heiko Meyer

Ausstellungsfläche

Sven Plöger bei seiner Keynot
© Heiko Meyer

Keynot von Meteorologe Sven Plöger

Rundgang durch die Ausstellung
© Heiko Meyer

Ausstellerrundgang mit Knut John, Landesbeauftragter für ländliche Räume

Person aus dem Publikum stellt eine Frage ans Podium
© Heiko Meyer
Personen betrachten auf einem Tisch ausgelegte Materialien
© Heiko Meyer

Interaktive Workshops

Impulsvortrag von Samira El Ouassil
© Heiko Meyer

Impulsvortrag „Wir erzählenden Affen und die Klimakrise“ von Schauspielerin, Autorin und Podcasterin Samira El Ouassil

Menschen im Gespräch
© Heiko Meyer

Austausch beim Jahrestreffen der hessischen Klima-Kommunen auf dem Zukunftsforum Energie & Klima

Bürgermeister von Kassel auf der Bühne mit zwei Moderatoren
© Heiko Meyer

Begrüßung durch Dr. Sven Schoeller, Oberbürgermeister Stadt Kassel

Knut John, Beauftragter für die ländlichen Räume auf dem Podium
© Heiko Meyer

Podiumsdiskussion mit Knut John, Landesbeauftragter für ländliche Räume zum Thema Energieerzeugung und Beteilung für Kommunen im ländlichen Raum