
DIY Energiesparen: Oberste Geschossdecke dämmen
Erscheinungsdatum
29.11.2022
Themenfeld
BürgerinBürger, Kampagne

DIY Energiespartipp
Dämmung der obersten Geschossdecke
Wer seinen Dachboden nicht als Lagerraum nutzt, kann ganz einfach die oberste Geschossdecke dämmen und dabei mit wenig Aufwand viel Energie und Geld sparen.
In dieser Folge unserer Do-it-yourself-Reihe zeigen wir dir, wie du die oberste Geschossdecke dämmst und was es dabei zu beachten gibt.
Was du durch die Dämmung der obersten Geschossdecke sparst, rechnet Professor Benjamin Krick vom Passivhaus Institut aus.
Die Schritt-für-Schritt-Anleitung und ein PDF zum Herunterladen findest du unter unserem Beitrag.
Wichtig für die technisch einwandfreie und langlebige Funktion der Dämmung ist die luftdichte Schicht zwischen alter Decke und neuer Dämmung.
Den Klemmfilz aus Glaswolle gibt es in jedem Baumarkt. Er dämmt etwas besser als die Zellulose, ist schneller verlegt, aber auch teurer. Oft wird der Filz in den Wärmeleitgruppen (WLG) 032 und 035 angeboten. Je niedriger die Zahl ist, umso besser ist die Dämmwirkung. Der besser dämmende Filz ist deutlich teurer. Wenn du im Dachboden genug Platz hast, nimm besser ein paar Zentimeter mehr Dämmung und den Filz mit der etwas schlechteren Dämmwirkung. Das ist meist insgesamt kostengünstiger.
Die Zelluloseflocken kannst du im Onlinehandel, im Fachhandel oder von einem verarbeitenden Betrieb beziehen. Sie sind preiswerter als der Klemmfilz. Weiterer Pluspunkt: Zelluloseflocken sind ein recyceltes Produkt aus Altpapier – für die Herstellung wird kaum neues Material und nur wenig Energie benötigt. Übrigens: Für das Aufbringen, in diesem Fall Aufblasen, kannst du auch einen qualifizierten Fachbetrieb beauftragen. Achtung allerdings, wenn ein aktiver Schornstein die Dämmung durchdringt. Aus Brandschutzgründen solltest du den Schornstein mit mindestens 20 Zentimetern Mineralfaserdämmung umlegen.
Höhe der Dämmung: Bei der Dämmung der oberen Geschossdecke gilt: Viel hilft viel. Wähle hier möglichst dicke Dämmstärken von mindestens 25 Zentimetern. Platz ist meist genug vorhanden.
Menge: Für den Klemmfilz rechne die doppelte Quadratmeterzahl der Dachbodenfläche, in der halben vorgesehenen Dämmstärke. Bei den Zelluloseflocken benötigst du rund 0,3 kg Flocken je Quadratmeter Fläche und Zentimeter Dämmung.

Wieviel du genau sparst, hängt auch davon ab, wie gut die Decke bereits gedämmt ist. In unserem Beispiel sparen wir knapp 7 Euro pro m2. Meistens lohnt sich die Maßnahme nach drei bis vier Jahren. Im Extremfall, bei sehr schlecht gedämmtem Dachboden und bei steigenden Energiepreisen, kann sich die Dämmung auch schon im ersten oder zweiten Winter rechnen. Auf passipedia.de kannst du mit unserem Rechner herausfinden, was du in deinem Fall sparst.
Professor Benjamin Krick, Passivhaus Institut
Die detaillierte Vorgehensweise ist im PDF beschrieben.
Die Anleitung für die Dämmung der oberen Geschossdecke, weitere DIY-Projekte und Tipps zum Energiesparen jetzt einfach herunterladen.

29.11.2022
BürgerinBürger, Kampagne

11.07.2023
BürgerinBürger, Energiesparen, Kampagne

21.12.2022
BürgerinBürger, Energiesparen, Kampagne, Modernisierung Sanierung

11.07.2023
BürgerinBürger, Energiesparen, Kampagne

07.02.2023
BürgerinBürger, Energiesparen, Kampagne, Modernisierung Sanierung

12.07.2022
BürgerinBürger, Energiesparen, Kampagne, Modernisierung Sanierung

01.02.2023
BürgerinBürger, Energiesparen, Kampagne, Modernisierung Sanierung

14.07.2022
BürgerinBürger, Energiesparen, Hausbauen, Kampagne, Modernisierung Sanierung

06.12.2022
BürgerinBürger, Energiesparen, Kampagne

19.05.2023
BürgerinBürger, Energiesparen, Kampagne

19.05.2023
BürgerinBürger, Energiesparen, Kampagne

29.11.2023
BürgerinBürger, Energiesparen, Kampagne, Sonnenenergie

23.11.2022
BürgerinBürger, Kampagne, Modernisierung Sanierung

22.02.2023
BürgerinBürger, Energiesparen, Kampagne

06.12.2022
BürgerinBürger, Energiesparen, Kampagne, Modernisierung Sanierung

14.11.2022
BürgerinBürger, Energiesparen, Kampagne

22.02.2023
BürgerinBürger, Energiesparen, Kampagne

15.11.2022
BürgerinBürger, Energiesparen, Kampagne, Wärme

18.07.2022
BürgerinBürger, Energiesparen, Kampagne, Modernisierung Sanierung, Wärme

18.07.2022
BürgerinBürger, Energiesparen, Kampagne, Modernisierung Sanierung, Wärme

18.07.2022
BürgerinBürger, Energiesparen, Kampagne, Modernisierung Sanierung

15.07.2022
BürgerinBürger, Energiesparen, Kampagne, Modernisierung Sanierung

11.07.2022
BürgerinBürger, Energiesparen, Kampagne, Modernisierung Sanierung

12.07.2023
BürgerinBürger, Energiesparen, Kampagne

22.09.2023
BürgerinBürger, Energiesparen, Modernisierung Sanierung, Wärme

22.09.2023
BürgerinBürger, Energiesparen, Modernisierung Sanierung, Wärme

09.01.2022
BürgerinBürger, Wärme

09.01.2022
BürgerinBürger, Wärme

09.01.2022
BürgerinBürger, Wärme

09.01.2022
BürgerinBürger, Wärme

09.01.2022
BürgerinBürger, Energiesparen, Wärme