Blick von oben auf Oestrich-Winkel im Rheingau
© AdobeStock/David Brown

Die Wärmewende in Hessen gestalten

Die Wärmeversorgung der Zukunft gestaltenHessische Kommunen für die Wärmewende

Gut 40 % des Endenergieverbrauchs in Hessen geht auf die Wärmeenergie zurück. Gerade jetzt, vor dem Hintergrund drängender Klimaziele sind sozialverträgliche und intelligente Lösungen für eine zukunftsfähige sowie unabhängige Wärmeversorgung gefragt. Kommunen spielen dabei eine entscheidende Rolle. Wir als LEA LandesEnergieAgentur Hessen unterstützen hessische Kommunen auf dem Weg der Wärmewende - von der kommunalen Wärmeplanung, über Energieeffizienzmaßnahmen bis zum Betrieb von Wärmenetzen.

Nachfolgend erhalten Sie einen zentralen Überblick über unsere Unterstützungsangebote.

Unsere Angebote im Bereich Wärmewende

  • Kommunale Wärmeplanung

    Baustelle Neubau Einfamilienhaus in einer Siedlung.
    © istock/Lichtwolke

    Hilfe bei der Umsetzung der Kommunalen Wärmeplanung, inklusive Online-Sprechstunde, Newsletter und praxisnahen Handlungshilfen

    Kommunal Wärme planen
  • Digitale Austauschplattform

    Raum für Ihre individuelle Fragen und den Erfahrungsaustausch mit anderen Kommunen u.a. zu kommunaler Wärmeplanung, Akzeptanzschaffung, kommunalem Energiemanagement uvm.

  • Wärmenetze

    Rohleitungen eines Wärmenetzes
    © AdobeStock, ZsoltBiczo

    Informationen zur Planung und dem Betrieb von Wärmenetzen, zu regenerativen Wärmequellen und kommunalen Steuerungsinstrumenten sowie zur Bürgerbeteiligung

    Wärmenetze
  • Wärmeatlas Hessen

    Das Bild zeigt die Benutzeroberfläche des Wärmeatlas Hessen
    © LEA Hessen

    Digitales Tool zur Einschätzung von Wärmebedarfen und Wärmepotenzialen

  • Großwärmepumpen Infoportal

    Verlässliche Informationen für Planer sowie Betreiber von Wärmenetzen und energieintensive Industrien bei der Auswahl geeigneter Großwärmepumpen.

  • Contracting

    Das Quartier am Hessendamm in Hattersheim "An der Ölmühle"
    © Susanne Adler / quadratpunkt

    Online-Check und Contracting Netzwerk in Hessen

    Von Contracting profitieren
  • Serielles Sanieren

    Eingerüstetes Haus mit Mietswohnungen
    © LEA Hessen

    Informationen zur bundesweiten Energiesprong-Initiative, Vernetzung, Vor-Ort-Impulsberatungen, Unterstützung bei der Umsetzung von serieller Sanierung

    Serielles Sanieren Übersicht
  • Kommunales Energiemanagement

    Luftaufnahme einer hessischen Kommune im ländlichen Raum mit Solaranlagen auf Dächern
    © Samuel Buscape

    Energiemanagement führt zu hohen Kosteneinsparungen und bietet eine strukturierte Herangehensweise durch klare Prozesse. Wir beraten und unterstützen Sie.

    Kommunales Energiemanagement
  • Fördermittel für Kommunen

    Mitarbeiterin mit Tablet in der Hand stehend in einem Büro.
    © Adobe Stock / pressmaster

    Beratung zu Fördermöglichkeiten auf Bundes- und Landesebene

    Fördermittel finden

Integrierte Strom- und Wärmekonzepte

Wer ein klimafreundliches Wärmenetze plant benötigt auch genügend erneuerbaren Strom, um dieses zu betreiben. Dieser Strom kann beispielweise aus Photovoltaik-Anlagen kommen. Auch hier bietet die LEA Hessen ein passendes Tool: das Solar-Kataster Hessen. Neben Dachflächen können hier auch verschiedenen Freiflächen auf Ihre Eignung für eine Photovoltaik-Freiflächen-Anlage geprüft werden. 

Zum Solar-Kataster Hessen