Druckluft ist ein gut dosierbarer Energieträger, gleichzeitig ist Druckluft eine der teuersten Energieformen, die in Unternehmen eingesetzt wird.
Technisch betrachtet wandelt ein Druckluftkompressor nur
etwa 4 bis 5 Prozent der eingesetzten Energie in Druckluft um. Die restlichen 95 Prozent gehen als Abwärme verloren.
Unternehmen, die Druckluft nutzen, sollten prüfen, ob sich diese Abwärme sinnvoll nutzen lässt. Gleichzeitig ist es
wichtig, im System den optimalen, möglichst niedrigen Druck einzustellen und
Leckagen umgehend zu beheben. Denn schon eine kleine Leckage von nur einem
Millimeter bei einem Druck von nur 6 bar kann jährlich Kosten von 400 bis 550 Euro verursachen.