
Der Gebäudesektor ist einer der größten Hebel für die Energiewende – rund ein Drittel der CO₂-Emissionen in Deutschland entsteht hier. Gleichzeitig liegen in der energetischen Modernisierung Ihres Gebäudes enorme Chancen: für mehr Klimaschutz, geringere Energiekosten und einen höheren Energieeffizienzstandard.
Doch wie funktioniert das Ganze? Mithilfe von industriell vorgefertigten Fassaden-, Dach- und Technikelementen werden ganze Wohnhäuser schnell, effizient und ressourcenschonend auf ein neues Energieniveau gehoben – und das in vielen Fällen warmmietenneutral.
Die Praxis zeigt: Eigentümerinnen und Eigentümer, Mieterinnen und Mieter sowie Kommunen profitieren gleichermaßen – von kurzen Bauzeiten, höchsten Energiestandards und einer deutlichen Senkung der Energiekosten.
Hier präsentieren wir Ihnen anhand von Beispielen aus der Praxis, wie serielles Sanieren funktioniert und aktiv zum Klimaschutz in Hessen beiträgt.