Der Geothermiekongress 2025

Der Geothermiekongress (DGK) ist das zentrale Branchentreffen für alle, die sich mit Geothermie aus wissenschaftlicher, wirtschaftlicher oder politischer Perspektive befassen.

Nach dem mit rund 1200 Teilnehmenden erfolgreichen Kongress im letzten Jahr findet der DGK 2025 vom 18. bis 20. November im House of Logistics and Mobility (HOLM) in Frankfurt am Main statt.

Thematische Schwerpunkte:
Die Bandbreite der Themen ist auch in diesem Jahr beachtlich. Die Vorträge und Präsentationen widmen sich unter anderem den folgenden Bereichen:

  • Tiefe und Mitteltiefe Geothermie (u.a. Exploration, Bohrtechnik, Seismologie, Reservoirmanagement, Systemintegration)
  • Oberflächennahe Geothermie (z.B. Bergbau-Nachnutzung, Kalte Netze, Quartierslösungen, Betriebsplanung und Optimierung)
  • Wärme- und Kältespeicherung (u.a. Hochtemperaturspeicher, ATES)
  • Energie- und Forschungspolitik (z.B. kommunale Wärmeplanung, Genehmigungspraxis, Finanzierung und Förderprogramme)

Der BVG und die LEA Hessen freuen sich auf eine erfolgreiche Veranstaltung, die die Bedeutung der Geothermie für die Energiewende unterstreicht und Impulse für zukünftige Projekte in der Region und darüber hinaus gibt.

Alle weiteren Informationen zum Programm und zur Anmeldung finden Sie hier.
Quelle: https://www.der-geothermiekongress.de/kongress/der-geothermiekongress

Veranstalter

Bundesverband Geothermie (BVG) und LEA Hessen

Datum

Termin speichern

Ort

House of Logistics and Mobility (HOLM)
Bessie-Coleman-Straße 7, Gateway Gardens
60549 Frankfurt am Main

Kontakt