Austauschveranstaltung Energie- und Wärmegenossenschaften "WärmeNetz"

Um Genossenschaften in ihren Vorhaben zu bestärken, ihnen Hilfestellungen mit an die Hand zu geben und sie untereinander zu vernetzen, laden wir gemeinsam mit dem DBDH Danish Board of District Heating, der Stadt Eschwege, dem Werra-Meißner-Kreis und Stadtwerke Eschwege GmbH zum Netzwerktreffen „WärmeNetz“ ein.

Besonders in kleinen Kommunen, in denen keine lokalen Energieversorger aktiv sind, eröffnen Bürger-Genossenschaften neue Wege, um lokale Wärmenetze zu betreiben. So müssen keine externen Betreiber gesucht werden, die Gestaltungshoheit bleibt in der Kommune und Bürgerinnen und Bürger können die klimaneutrale Energie- und Wärmeversorgung aktiv mitgestalten.

Um Genossenschaften in ihren Vorhaben zu bestärken, ihnen Hilfestellungen mit an die Hand zu geben und sie untereinander zu vernetzen, laden wir gemeinsam mit dem DBDH Danish Board of District Heating, der Stadt Eschwege, dem Werra-Meißner-Kreis und Stadtwerke Eschwege GmbH zum Netzwerktreffen „WärmeNetz“ ein.

Eingeladen sind sowohl bereits bestehende Genossenschaften als auch Initiativen, die sich noch in der Gründung befinden oder diese erst anstreben. Auch Mitarbeitende aus Kommunen können von den Inhalten profitieren und sind herzlich willkommen.

Folgende Themen stehen dabei im Fokus:
▪️Finanzierungs- & Fördermöglichkeiten
▪️Best Practices erfolgreicher Genossenschaften aus Deutschland & Dänemark
▪️aktuelle Entwicklungen und Herausforderungen im Strommarkt
▪️Vernetzung & Austausch in Kleingruppen

Jetzt anmelden!

Veranstalter

LEA Hessen (Plan2Heat)

Datum

Termin speichern

Ort

Rathaus Eschwege
Obermarkt 22
37269 Eschwege

Kontakt