Veranstaltungstipp: Dekarbonisierung der Prozesswärme - Dampferzeugung
Einladung zur digitalen Veranstaltungsreihe
Die Klimaschutz- und Energieagentur Niedersachsen präsentiert die digitale Veranstaltungsreihe zur Dekarbonisierung der Prozesswärme bietet Unternehmen, Beschäftigten und Interessierten einen Einstieg in das Thema sowie vertiefende Informationen zu gängigen Verfahren, Technologieoptionen und konkreten Herausforderungen der Branche. Ergänzt wird dies durch Praxisbeispiele sowie einen Blick auf Infrastrukturfragen und die Bedeutung der Kommunalen Wärmeplanung für Unternehmen.
Interessierte Unternehmen und Beschäftigte können ihre technologie- und infrastrukturspezifischen Fragestellungen bis zum 20. August 2025 an info@nachhaltigkeitsallianz.de senden. Die Referenten werden diese dann im Rahmen der Veranstaltungen anonymisiert aufgreifen.
Agenda (Änderungen vorbehalten)
- Begrüßung
Dr. Britta Hirschberger, Leiterin der Geschäftsstelle der NAN - Thematische Einführung
N.N.: VEA - Bundesverband der Energie-Abnehmer - Fachbeitrag & Diskussion: Dekarbonisierung der Dampferzeugung am Beispiel der Chemieindustrie
Dr. Christian Schwotzer, Institut für Industrieofenbau und Wärmetechnik (IOB) RWTH Aachen University - Fachbeitrag & Diskussion: Der Wärmesektor im Kontext der Netzentwicklungsplanung: Wie die Wärmewende die robuste Netzplanung des Übertragungsnetzes beeinflusst
Miriam Sander, Amprion GmbH - Gutes Beispiel aus der Praxis „CO2-Reduktionsprojekt: neue Destillationskolonne zur Abwärmenutzung mit Einsparung fossilen Prozessdampfes“
Dr. Andreas Sauer, SE Tylose GmbH & Co. KG, Wiesbaden
Mehr Informationen dazu finden Sie hier.