Vortragender steht auf einer Bühne neben einem Videobildschirm und spricht zum Publikum, das an langen Tischreihen sitzt.
© LEA Hessen

Kommunales Energiemanagement Jahrestreffen 2025

Das KEM-Jahrestreffen ist die zentrale Plattform für Austausch, Vernetzung und Inspiration rund um kommunales Energiemanagement. Vertreterinnen und Vertreter aus Städten, Gemeinden und Landkreisen kommen zusammen, um aktuelle Entwicklungen, erfolgreiche Praxisbeispiele und innovative Lösungsansätze zu diskutieren.

Das KEM-Jahrestreffen findet im Rahmen des Energieberatertags im HOLM / Frankfurt statt. Nutzen Sie die Gelegenheit, den Energieberatertag im Anschluss an das Jahrestreffen kostenfrei zu besuchen.

  1. 09:15 Uhr

    Eröffnung und Begrüßung

    Moderation: Thilo Vorhauer, Abteilungsleiter Wärmewende und Energieeffizienz, LEA LandesEnergieAgentur Hessen

  2. 09:20 Uhr

    Grußworte - Hessisches Ministerium für Wirtschaft, Energie, Verkehr und Wohnen und ländlichen Raum

    Frau Staatssekretärin Ines Fröhlich
    Hessisches Ministerium für Wirtschaft, Energie, Verkehr und Wohnen und ländlichen Raum

  3. 09:30 Uhr

    Stichwort Technologieoffenheit - mit welchem Heizsystem in die energieeffiziente und nachhaltige Zukunft?

    Sebastian Herkel, Abteilungsleiter Energieeffiziente Gebäude beim Fraunhofer-Institut für Solare Energiesysteme ISE

  4. 10:10 Uhr

    GEG - Wo stehen wir?

    Prof. Dr. Martin Pehnt, Geschäftsführer beim ifeu - Institut für Energie- und Umweltforschung Heidelberg gGmbH

  5. 10:50 Uhr

    Kaffeepause

  6. 11:10 Uhr

    Begrüßung


  7. 11:15 Uhr

    Neues aus dem Ministerium und Updates zu EnEfG und EED

    Maximilian Kiefer, Referent im Hessischen Ministerium für Wirtschaft, Energie, Verkehr, Wohnen und ländlichen Raum

  8. 11:30 Uhr

    Best Practices im Energiemanagement: Was kleine Kommunen von großen Städten übernehmen können.

    Giuseppe Vitale, Stellvertretende Abteilungsleitung, Sachgebietsleitung Betriebsoptimierung, Stadt Frankfurt am Main

  9. 11:50 Uhr

    Energiecontracting - Modelle für Kommunen

    Patrick Eichelmann, LEA Hessen

  10. 12:10 Uhr

    EMS – Herausforderungen und erste Implementierung

    David Bauner; Nidderau

  11. 12:30 Uhr

    Aspekte der Zählerstruktur

    Thomas Gebhardt; Taunusstein

  12. 12:50 Uhr

    Abschlussrunde


  13. 13:00 Uhr

    Mittagspause & weitere Teilnahme am Energieberatertag

Veranstaltungsort & Anreise

House of Logistics and Mobility (HOLM) GmbH
Bessie-Coleman-Straße 7, Gateway Gardens
60549 Frankfurt am Main

Anreise:

Mit dem ÖPNV:
Das HOLM liegt unmittelbar an der S-Bahn-Haltestelle „Gateway Gardens“ und ist mit den Linien S8 und S9 direkt aus Frankfurt, Hanau, Mainz, Offenbach und Wiesbaden zu erreichen.
Alternativ halten folgende Buslinien in Fußnähe:
Busse X17, 77: Haltestelle „Thea-Rasche-Straße“
Busse X19, 61/62: Haltestelle „Kreisel Unterschweinstiege“
RMV-Fahrplanauskunft

Mit dem Fahrrad:
Gut erreichbar ist das HOLM auch mit dem Fahrrad. Überdachte Fahrradparkplätze stehen in der Tiefgarage zur Verfügung. Sie befinden sich auf der ersten Ebene unmittelbar bei der Ein- und Ausfahrt der Garage.
Radroutenplaner Hessen

Wir freuen uns auf Ihre Teilnahme!

Ihre Ansprechpersonen

Kontaktieren Sie uns gerne bei Fragen!