Auszubildende fotografieren PV-Anlage
© LEA Hessen I Medienblau

energize!

Mit Energie ins Handwerk

Medienprojekt für Auszubildende im Zeichen der Energiewende

Für die Umsetzung der Energiewende wird das Handwerk an vielen Stellen benötigt. Ist den jungen Menschen in der Ausbildung ihre wichtige Rolle und die Möglichkeit, mit ihrem Beruf die Energiewende zu gestalten, bewusst? Hier setzt das Projekt „energize!“ an, um Wissen über die Energiewende, Energieeffizienz und den Klimawandel in Bezug auf den Beruf der Auszubildenden zu vermitteln.

Mit dem Projekt „energize! Mit Energie ins Handwerk“ führt medienblau Energie-Projekttage für Auszubildende durch. Das zweitägige Medienprojekt wird exklusiv für und mit Berufsschulen konzipiert und seit 2024 in hessischen Berufsschulen umgesetzt. Dabei sensibilisiert ein Team von Medienpädagogen und -pädagoginnen zusammen mit Berufsschullehrkräften die Auszubildenden für ein energiebewusstes Handeln in ihrer Berufsausübung. Im Fokus stehen die Berufsbilder Dachdecker/-in und Anlagenmechaniker/-in für Sanitär-, Heizungs- und KlimatechnikBegleitmaterialien für Berufsschullehrkräfte unterstützen diese Projektarbeit.

Durch den Ansatz der aktiven Medienarbeit wird das Thema Energieeffizienz vertieft und gleichzeitig die Medienkompetenz der Auszubildenden gestärkt. Dabei entstehen kleine Medienproduktionen, wie beispielsweise Social Media Posts zu einem ausgewählten Aspekt des Themenfelds Energiewende im Handwerk.

  • Gruppenarbeit zeigt zwei Schüler und eine Lehrkraft bei Arbeit an Tablet
    © LEA Hessen I Medienblau
  • Klassenzimmer in Berufsschule mit zwei Lehrkräften und drei Schülern
    © LEA Hessen I Medienblau
  • Schüler tippt auf Smartphone
    © LEA Hessen I Medienblau

Projektinhalte auf einen Blick

  • Handlungsoptionen für Klimaschutz und Klimaanpassung im eigenen Berufsfeld
  • Praxisaufgaben zur Photovoltaik, Wärmepumpen, Speichertechnik, Dämmung und Gründach
  • Reflexion der eigenen Rolle in der Energiewende
  • Entwicklung und Präsentation eines eigenen Social-Media-Beitrags
  • Einbindung der Standardberufsbildposition "Umweltschutz und Nachhaltigkeit"
  • Gruppenarbeit
  • Methodenvielfalt
  • Präsentation (analog und digital)

Inspiration und Material für Berufsschullehrkräfte

Auch für Sie als Lehrkraft entstand Begleitmaterial zum Projekt. Die Inhalte und Methoden sind direkt auf den Berufsschulalltag zugeschnitten und orientieren sich an den Anforderungen der Standardberufsbildposition „Umweltschutz und Nachhaltigkeit“. Hinweise, wie Sie an konkrete Lernfelder unterschiedlicher Gewerke anknüpfen können, finden Sie auch, wie z. B. hier: Berufsbilder | PA-BBNE

Das Material bietet Ihnen neben einer Übersicht und einem detaillierten Ablaufplan des Projekts auch ein Kapitel zur Beruflichen Bildung für nachhaltige Entwicklung (BBNE), Praxisaufgaben aus den genannten Gewerken und eine Materialsammlung. Sie können sich mit den Begleitmaterialien und dem darin enthaltenen Ablaufplan für die Projekttage sowohl Inspirationen für den eigenen Unterricht holen als auch anhand der zur Verfügung stehenden Arbeitsmaterialien Teile der Unterrichtseinheiten direkt übernehmen.


Materialien zum Download

Im Dokument „Orientierung zur Materialnutzung“ finden Sie einen kurzen Überblick, wo Sie Ablaufpläne, Praxisaufgaben und weitere Materialien für Ihre Schüler und Schülerinnen finden können. Darauf folgend finden Sie die entsprechenden Materialien für die Gewerke Dachdeckerei und Anlagenmechanik Sanitär-, Heizungs-, Klimatechnik und unabhängig von den Gewerken nutzbare Unterlagen.

Das Projekt wurde von der medienblau gGmbH in Kooperation mit der LEA Hessen mit Mitteln des Hessischen Wirtschaftsministeriums (HMWVW) umgesetzt.

Das Logo der medienblau gGmbH, die im Bereich Medien­bildung und Medienproduktion tätig sind.
Logo der LEA LandesEnergieAgentur Hessen
Roter Hessen-Löwe, blaue Schrift

Kontakt