
DIY Energiesparen: Fensterrahmen dämmen
Erscheinungsdatum
15.07.2022
Themenfeld
BürgerinBürger, Energiesparen, Kampagne, Modernisierung Sanierung

DIY-Energiespartipp
Fensterrahmen dämmen
Die Dämmung der Fensterrahmen ist der nächste Schritt nach der Isolierfolie für die Fensterscheiben. Es ist nicht schwer, und kostet wenig.
In dieser Folge unserer Do-it-yourself-Reihe zeigen wir dir, wie du deinen Fensterrahmen dämmen kannst und welches Material du dafür brauchst. Vorher empfiehlt es sich, die Fensterscheiben mit Isolierfolie zu bekleben. Zusätzlich sparst du, wenn du auch die Fensterlaibung dämmst. Die PDFs zum Herunterladen findest du unter unserem Beitrag.
Was du durch die Dämmung des Rahmens sparst, erklärt Professor Benjamin Krick vom Passivhaus Institut.
Neuer Look, weniger Zugluft, mehr Klimaschutz. Das lohnt sich. Cool, oder? Na, dann los! Lies dir aber erst die gesamte Anleitung durch, bevor du startest.
Zuerst musst du deine Fenster ausmessen. Mach dir hierfür am besten eine Skizze, auf der du die Maße einträgst. Zum Ausmessen ist es wichtig, die einzelnen Fensterteile zu kennen:
Manchmal gibt es auch noch feststehende Verglasungen, die direkt in den Blendrahmen eingeglast sind.
Dämmung: Für die Dämmung des Fensterrahmens eignet sich EPS-Dämmung. In unserer Anleitung verwenden wir sie in einer Dicke von 4 Zentimetern. EPS-Dämmung ist im Baumarkt oder online erhältlich.
Klebeband: Das Kautschuk-Klebeband findest du in der Sanitärabteilung von Baumärkten.
Schneiden: Mit einem Heißdrahtschneider (auch Styroporschneider genannt) lässt sich die Dämmung ganz leicht schneiden und profilieren. Wenn du keinen hast, kannst du dir vielleicht einen ausleihen oder gebraucht kaufen? Ansonsten kannst du auch ein scharfes Messer – oder noch besser ein Elektro-Küchenmesser – verwenden.

„Du verbesserst die Luftdichtheit deiner Fenster und die Oberflächen werden wärmer. So kannst du die Wärmeverluste deines Rahmens um etwa ein Drittel reduzieren. Nach wenigen Jahren hast du die Kosten für die Dämmung durch den geringeren Wärmeverlust schon wieder eingespart.“
Professor Benjamin Krick, Passivhaus Institut
Die Anleitung für die Dämmung von Fensterrahmen, weitere DIY-Projekte und Tipps zum Energiesparen jetzt einfach runterladen.

15.07.2022
BürgerinBürger, Energiesparen, Kampagne, Modernisierung Sanierung

11.07.2022
BürgerinBürger, Energiesparen, Kampagne, Modernisierung Sanierung

22.09.2023
BürgerinBürger, Energiesparen, Modernisierung Sanierung, Wärme

22.09.2023
BürgerinBürger, Energiesparen, Modernisierung Sanierung, Wärme

12.07.2023
BürgerinBürger, Energiesparen, Kampagne

12.07.2022
BürgerinBürger, Energiesparen, Kampagne, Modernisierung Sanierung

07.02.2023
BürgerinBürger, Energiesparen, Kampagne, Modernisierung Sanierung

01.02.2023
BürgerinBürger, Energiesparen, Kampagne, Modernisierung Sanierung

21.12.2022
BürgerinBürger, Energiesparen, Kampagne, Modernisierung Sanierung

18.07.2022
BürgerinBürger, Energiesparen, Kampagne, Modernisierung Sanierung

18.07.2022
BürgerinBürger, Energiesparen, Kampagne, Modernisierung Sanierung, Wärme

18.07.2022
BürgerinBürger, Energiesparen, Kampagne, Modernisierung Sanierung, Wärme

15.11.2022
BürgerinBürger, Energiesparen, Kampagne, Wärme

22.02.2023
BürgerinBürger, Energiesparen, Kampagne

14.11.2022
BürgerinBürger, Energiesparen, Kampagne

06.12.2022
BürgerinBürger, Energiesparen, Kampagne, Modernisierung Sanierung

22.02.2023
BürgerinBürger, Energiesparen, Kampagne

23.11.2022
BürgerinBürger, Kampagne, Modernisierung Sanierung

11.07.2023
BürgerinBürger, Energiesparen, Kampagne

29.11.2022
BürgerinBürger, Kampagne

29.11.2023
BürgerinBürger, Energiesparen, Kampagne, Sonnenenergie

11.07.2023
BürgerinBürger, Energiesparen, Kampagne

14.07.2022
BürgerinBürger, Energiesparen, Hausbauen, Kampagne, Modernisierung Sanierung

19.05.2023
BürgerinBürger, Energiesparen, Kampagne

19.05.2023
BürgerinBürger, Energiesparen, Kampagne

06.12.2022
BürgerinBürger, Energiesparen, Kampagne

09.01.2022
BürgerinBürger, Wärme

09.01.2022
BürgerinBürger, Wärme

09.01.2022
BürgerinBürger, Energiesparen, Wärme

09.01.2022
BürgerinBürger, Wärme

09.01.2022
BürgerinBürger, Wärme