Collage Windrad, Freiflächen-PV, Wasserstoff, Biomasse
© LEA Hessen

Erfolgsgeschichten im Bereich der Erneuerbaren Energien

Erfolgsgeschichten aus Hessen

Hessen hat das Ziel bis 2045 klimaneutral zu werden. Dafür braucht es einen schnellen Ausbau der erneuerbaren Energien, innovative Ansätze und engagierte Akteurinnen und Akteure, die die Umsetzung der Energiewende mit konkreten Projekten vorantreiben – egal ob Kommune, Unternehmen oder Privatperson. Dabei muss das Rad nicht immer neu erfunden werden…

Erfahrungswerte nutzen!

Unsere interaktive Hessenkarte zeigt bereits erfolgreich realisierte Projekte aus dem Bereich der Erneuerbaren Energien, Wärmenetze und  Energiespeicherung. Die integrierten Steckbriefe liefern Angaben zu technischen Details und direkte Ansprechpersonen. Lassen Sie sich inspirieren und treten Sie in den Austausch mit Projektumsetzenden.

Über die Filterfunktionen kann nach Technologieformen, Landkreisen oder konkreten Schlagwörtern gesucht werden. Der Hessen-Löwe zeigt, welche Projekte eine Förderung erhalten haben.

Legende

  • Abwärme
  • Biomasse
  • Energiespeicher
  • Geothermie
  • Photovoltaik
  • Solarthermie
  • Wasserstoff
  • Windenergie
  • Wärmenetze
  • gefördertes Projekt

3 Erfolgsprojekte aus Hessen

  • „Franky – Wärme aus der Nachbarschaft“

    Computeranimierte Visualisierung des geplanten Wohnquartier „Franky“ in Frankfurt, mit innovativem Wärmekonzept.
    © Instone Real Estate

    Der Frankfurter Energieversorger Mainova AG, der Rechenzentrumsbetreiber Telehouse Deutschland GmbH und der Projektentwickler Instone Real Estate kooperieren im Rahmen eines innovativen Wärmekonzepts im künftigen Wohnquartier „Franky“ in Frankfurt.

    Abwärme
    Frankfurt am Main

  • Frankfurter Kulturzentrum und Batschkapp profitieren von Abwärmenutzung aus Mainova-Rechenzentrum

    Fünf Personen stehen vor der Batschkapp in Frankfurt am Main und präsentieren das Konzept zur Nutzung von Abwärme für die Eventlocation.
    © Batschkapp

    Das Frankfurter Kulturzentrum e.V., die Batschkapp und Mainova kooperieren bei der umweltschonenden Abwärmenutzung aus dem Rechenzentrum der Mainova WebHouse GmbH & Co. KG, einer hundertprozentigen Tochter der Mainova AG.

    Abwärme
    Frankfurt am Main

  • Studie Sossenheim/Eschborn: Wirtschaftlichkeit der Fernwärmeversorgung mit Abwärme aus Rechenzentren

    Grafische Darstellung zur technischen Machbarkeit und Wirtschaftlichkeit der Fernwärmeversorgung mit Abwärme aus Rechenzentren (RZ) in Frankfurt und Eschborn
    © Uni Kassel

    Von der Universität Kassel wurde eine Studie zur Machbarkeit und Wirtschaftlichkeit der Fernwärmeversorgung mit Abwärme aus Rechenzentren durchgeführt, die besonders für neu geplante Rechenzentren von hohem Nutzen ist.

    Abwärme
    Frankfurt am Main

Kontakt

Sie kennen weitere hessische Vorzeigeprojekte im Bereich Energiewende oder haben selbst ein Projekt umgesetzt, dass wir unbedingt integrieren sollten?

Melden Sie sich gerne bei uns unter lea@lea-hessen.de.