Karte der Wasserstoffregionen in Deutschland in blau mit roten, gelben und grauen Standort-Markierungen.
© NOW GmbH

HyLand – Wasserstoffregionen in Deutschland

Bundesweiter Wettbewerb für regionale Konzepte rund um das Thema Wasserstoff

Das Bundesministerium für Digitales und Verkehr (BMDV) hat im Jahr 2019 den Förderwettbewerb „HyLand – Wasserstoffregionen in Deutschland“ ausgerufen. Über diesen bundesweiten Förderwettbewerb wurden in den letzten Jahren Kommunen und Regionen, je nach Ausgangslage, motiviert erste Ideen für integrierte Konzepte zu entwickeln, Pläne zu konkretisieren sowie diese umzusetzen. 

In Hessen wurden zwischen 2019 und 2021 insgesamt 4 Regionen für die Regionenförderung ausgewählt:

    • „MH2-Regio“: Die Stadt Frankfurt am Main hat im Rahmen einer HyExperts Förderung aus dem Jahr 2020/2021 mit dem Projekt die Wasserstofferzeugung über Elektrolyse an einem Müllheizkraftwerk und die Möglichkeiten zur Nutzung von Wasserstoff in der Mobilität analysiert. 
    • „HyWheels“: Die Region Fulda und das dort ansässige HyWheels Cluster haben das Ziel, einen wasserstoffbasierten Wirtschaftsverkehr zur Einsparung von Emissionen in der Logistik und im Straßenverkehr aufzubauen. Die Markteinführung der Wasserstoff-/Brennstoffzellen-Technologie von der Erzeugung bis zur Nutzung im Bereich Speditions-/Logistikgewerbe soll umgesetzt werden, mit dem Ziel der Dekarbonisierung des Verkehrssektors. Hierfür hat sich nun ein Wasserstoffcluster etabliert, welches eine erste Flotte von Wasserstoff LKW auf die Straße zu bringen plant. Das Cluster basiert auf dem ehemaligen HyExperts Förderprojekt aus dem Jahr 2020/2021.
    • Der Landkreis Marburg Biedenkopf legte seinen Fokus auf die Themen Bildung und Wissenstransfer sowie der Unterstützung der Transformation der lokalen Industrie und KMUs auf dem Weg der Dekarbonisierung.
    • Nordh2essen: Die fünf nordhessischen Landkreise sowie die Stadt Kassel haben ein Konzept zum Aufbau einer regionalen und nachhaltigen Infrastruktur von Wasserstoff sowie dessen Verwendung in weiteren Industrien und nachhaltigen Gewerbeparks erarbeitet.
    Unterstützung durch die LEA Hessen

    Die LEA Hessen unterstützt bei der Antragsstellung, Vernetzung der Stakeholder und Ideenfindung. Kontaktieren Sie uns gerne.

    Mehr Informationen rund um die HyLand-Förderung des Bundes

    Die Nationale Organisation Wasserstoff- und Brennstoffzellentechnologie (NOW GmbH) bündelt alle nationalen Programme und Aufträge der Bundesregierung hinsichtlich der Themen nachhaltige Mobilität und Energieversorgung.

    HyLand-Regionen in Deutschland

    Weitere Themen

    Kontakt