Leitfaden zur Planung und Errichtung von Wärmenetzen
Ziel dieses Leitfadens ist es, möglichst kompakt einen Weg aufzuzeigen, wie ein Wärmenetz geplant und realisiert werden kann.
Dafür wird ein Überblick über die wichtigsten Bestandteile eines Wärmenetzes gegeben und erklärt, welche Wärmeerzeugungsarten aus dem Bereich erneuerbarer Energien grundsätzlich infrage kommen.
Zudem werden die wichtigsten Schritte zur Umsetzung eines Wärmenetzes skizziert - mit Schwerpunkt auf der Projektvorbereitung und den wichtigsten Analysen zur Prüfung, ob ein Projekt technisch und wirtschaftlich umsetzbar ist.
Es werden die Eckpunkte des planungsrechtlichen Rahmens und möglicher Organisationsformen zum Bau und Betrieb eines Wärmenetzes aufgezeigt, Handlungsempfehlungen zur Bürgerbeteiligung geliefert und die wichtigsten Förderprogramme kurz erläutert.
Diese Publikation ist barrierefrei.

Themenfeld
ExpertinExperte, Kommune, Unternehmen, Wärme
Erscheinungsdatum
23.04.2025