Vernetzungstreffen Wasserstoff in Nordhessen
Am 03. September 2025 findet das diesjährige Vernetzungstreffen Wasserstoff in Nordhessen statt. Freuen Sie sich auf spannende Impulse, informative Vorträge und eine aufschlussreiche Diskussionsrunde zu den aktuellen Entwicklungen im Kontext des Hochlaufs der Wasserstoffwirtschaft in der Region Nordhessen und darüber hinaus.
Wir laden Sie herzlich ein Teil davon zu werden und freuen uns, Sie in Kassel willkommen zu heißen.
Die Landesstelle Wasserstoff bei der LEA LandesEnergieAgentur Hessen richtet die Veranstaltung zusammen mit dem Regionalmanagement Nordhessen, der IHK Kassel-Marburg, dem House of Energy sowie dem Regierungspräsidium Kassel als Veranstaltungspartner aus.
Wir bieten Ihnen die Möglichkeit sich umfassend zu aktuellen Themen und Projekten im Bereich Wasserstoff, insbesondere in regionaler Perspektive, zu informieren und sich über die wichtigsten Entwicklungen auszutauschen. Wie immer steht auch der Netzwerkgedanke im Vordergrund und wir möchten den Austausch mit bekannten und neuen möglichen Netzwerkpartnerinnen und -partnern in diesem Rahmen hervorheben.
Die Aktivitäten im Bereich Wasserstoff in Nordhessen werden weiterhin von unserem Kooperationspartner Regionalmanagement Nordhessen mit dem H2-Futureboard Nordhessen stetig weitergeführt. Auf der Basis dieser Plattform werden der Austausch zu aktuellen Fachthemen intensiviert und gemeinsam Projekte entwickelt.
Das Vernetzungstreffen ist zentraler Treffpunkt von Wasserstoff-Engagierten und -Interessierten für Nordhessen und die angrenzenden Regionen. Zusammen mit weiteren Formaten wie dem H2-Futureboard ist es eine Plattform für den Austausch zu aktuellen Fachthemen und gemeinsamen Projekten. Seien Sie dabei, um sich zu informieren und das Thema für die Region weiterzuentwickeln!
Moderation: Kai Georg Bachmann
Agenda:
| Agendapunkt | Referent(in) |
10.00 Uhr | Begrüßung | Moderation: Kai Bachmann |
| IHK Kassel-Marburg | Dr. Arnd Klein-Zirbes |
| Regierungspräsidium Kassel | RP Mark Weinmeister
|
| Bericht aus Berlin – Aktuelle Entwicklungen | |
10.10 Uhr | Rolle der Wirtschaft - Herausforderungen & Chancen | t.b.d |
10.30 Uhr | Rolle der Regionen beim Aufbau der Wasserstoffwirtschaft vor Ort | Alexander Gehling NOW GmbH |
| Grenzüberschreitende Impulse – voneinander lernen | |
10.50 Uhr | TH2ECO – Aufbau eines Wasserstoff-Ökosystems in Thüringen | Dirk Schmidt, Eura AG Leiter Niederlassung Thüringen |
11.10 Uhr | Großprojekt | t.b.d. |
11.30 – 11.45 | Kaffeepause |
|
| Wo kommt der Wasserstoff her? – Infrastruktur und Netzentwicklung | |
11.45 Uhr | Wasserstoff-Verteilnetz in der Region Nordhessen – aktueller Stand und Ausblick | t.b.d. |
| Projektbeispiele, Fördermittel und aktuelle Chancen für Unternehmen | |
12.05 Uhr | Wasserstoffnutzung in energieintensiven Prozessen bei der Fritz Winter Eisengießerei | Stefan Franke, Eurowind Energy AG |
12.25 Uhr | Podiumsdiskussion: Wasserstoff-Vision für Nordhessen |
|
12.55 Uhr | Zusammenfassung und Ausblick | Moderation |
ab 13.00 Uhr | Networking und Mittagssnack |
|