Veranstaltungstipp: Ökobilanzierung für Holzbauten

© Unsplash I Olade

Wie können die Umweltauswirkungen des Planen und Bauens ab dem Entwurf während allen Leis­tungsphasen sichtbar gemacht werden? Wie hoch sind die Treibhausgasemissionen (Global Warming Potential - GWP) von einem Holz­bau gegenüber einer konventionellen mineralischen Bauweise im Wohnungs­bau? Wie viel kg CO2-Äquivalente pro Bauteil, Material und Quadratmeter sind umweltverträglich? Wie gelingt eine Ökobilanzierung mit nachwachsenden Roh­stoffen bei einer Sanierung?

Im Seminar lernen Sie, wie Klima- und Res­sour­censchutz bereits in frühen Leis­tungsphasen der HOAI möglich sind und eine Ersteinschätzung von THG-Emissionen im Wettbewerb oder der Vorplanung sich mit geeigneten Werkzeugen und geringem Aufwand abschätzen lassen.

Die Fortbildung wird für die Verlängerung der Eintragung in der Energieeffizienz-Expertenliste mit 4 Unter­richts­einheiten (Wohngebäude), 4 Unter­richts­einheiten (Nichtwohngebäude) und 4 Unter­richts­einheiten (Energieaudit DIN 16247/Contracting (BAFA)) angerechnet.

Seminarinhalte und Anmeldung unter: www.akh.de

Veranstalter

Architekten- und Stadt­planer­kammer Hessen (AKH)

Datum

Termin speichern

Ort

Architekten- und Stadt­planer­kammer Hessen, Wies­ba­den
Bierstadter Str. 2
65189 Wiesbaden