Fachforum der Klima-Kommunen "Stadtgrün - wirkungsvolle Maßnahmen für die klimaresiliente Gestaltung von Kommunen"
19.09.2023 | 10:00-14:30 Uhr | Deutsches Feuerwehr-Museum Fulda
Lernen Sie in diesem Fachforum die Handlungsmöglichkeiten von Kommunen bei Maßnahmen zur Klimaanpassung kennen. Der Fokus liegt dabei auf Begrünung in Städten und Gemeinden als Anpassungsmaßnahme an die Folgen des Klimawandels. Sie erhalten Einblicke in Umsetzungsmöglichkeiten und Praxisbeispiele. In diesem Fachforum inmitten der historischen Exponate des Deutschen Feuerwehrmuseums haben Sie die Möglichkeit, von Ihren Erfahrungen zu berichten und sich aktiv in die Diskussionen einzubringen. Im Anschluss besuchen wir den Klimabaumpfad und den Themengarten Bauwerksbegrünung des HLNUG auf der Landesgartenschau.
Programm
ab 9:30 Uhr | Eintreffen |
10:00 Uhr | Begrüßung HLNUG & LEA Hessen |
10:15 Uhr
| Die Feuerwehr – Wichtiger Partner der Kommunen im Klimawandel Rolf Schamberger, Leiter Deutsches Feuerwehr-Museum e.V. |
10:30 Uhr | Stadtgrün im Klimawandel – Handlungshilfen Team des Fachzentrum Klimawandel und Anpassung, HLNUG |
11:00 Uhr | Bäume im Klimawandel Klaus Körber, Bayerische Landesanstalt für Weinbau und Gartenbau |
12:00 Uhr | PAUSE |
13:00 Uhr
| Aus Grau Grün machen! Potenziale und Strategien für die Schwammstadt |
14:00 Uhr | Praxisbeispiel Klimainsel Kelsterbach Manfred Ockel, Bürgermeister der Stadt Kelsterbach |
14:30 Uhr
| Geplantes Ende der Veranstaltung im Feuerwehrmuseum Spaziergang zur Landesgartenschau |
15:00 Uhr | Besuch des Klimabaumpfads und des Themengartens Bauwerksbegrünung auf der Landesgartenschau Team Stadtgrün des FZK, HLNUG |
16:30 Uhr | Geplantes Ende des geführten Besuchs Möglichkeit der eigenständigen Besichtigung weiterer Bereiche der Landesgartenschau |
Anmeldung
Sie haben Interesse? Dann melden Sie sich hier an.
Es handelt sich um ein Angebot des Bündnisses „Hessen aktiv: Die Klima-Kommunen“. Diese Veranstaltung ist für Sie als Klima-Kommunen-Mitglied kostenlos, eine Anmeldung aber bis zum 12.09.2023 erforderlich.
Die Veranstaltung erfolgt im Auftrag des Hessischen Ministeriums für Umwelt, Klimaschutz, Landwirtschaft und Verbraucherschutz.
Anfahrt
Mit Bahn & Bus
Ab Bahnhof Fulda:
- mit Bus-Linie 3 bis Haltestelle "Feuerwache", dann hinter der Unterführung die erste Straße links (St.-Laurentius-Straße)
- mit Bus-Linie 7 bis Haltestelle "Hainzeller Straße", dann Richtung Norden die erste Straße rechts (St.-Laurentius-Straße)
Mit dem Auto
Bitte beachten Sie, dass Parkplätze nur in begrenzter Zahl vorhanden sind.