Vernetzungs-Workshop Wasserstoff in Nordhessen
Das Thema Wasserstoff nimmt weiter Fahrt auf und die Nachfrage nach Austausch und Vernetzung bei den relevanten Akteuren steigt. Am 30. November 2021 findet daher ein Vernetzungsworkshop statt.
ÄNDERUNG: Vor dem Hintergrund der steigenden Inzidenzen wird der Vernetzungs-Workshop digital stattfinden.
Das Thema Wasserstoff nimmt weiter Fahrt auf und die Nachfrage nach Austausch und Vernetzung bei den relevanten Akteuren steigt. Zudem hat der Werra-Meißner-Kreis Mitte September 2021 im Namen der fünf nordhessischen Landkreise im HyLand-Wettbewerb des BMVI eine Zusage in der Kategorie HyExpert erhalten. Wir möchten diesen „frischen Schwung“ nutzen und alle interessierten Akteure in Nordhessen zu einem Vernetzungstreffen einladen. Mit der Schaffung integrierter Strukturen zur Erzeugung und Nutzung von Wasserstoff auf regionaler und lokaler Ebene sollen auch in Hessen weitere Keimzellen für den Einstieg in eine Wasserstoffwirtschaft entstehen. Ideen und Wege in eine Wasserstoffwirtschaft sollen daher mit allen interessierten und häufig auch schon beteiligten Stakeholdern aus der Region diskutiert werden.
Seien Sie herzlich willkommen am 30. November 2021 im Kulturbahnhof in Kassel. Offizieller Start ist 14 Uhr. Davor bietet das Fraunhofer-Institut für Energiewirtschaft und Energie-systemtechnik an, einen kurzen Rundgang durch den Institutsneubau mit dem „Energy Transition Hub“ und Fachlaboren direkt gegenüber dem Bahnhof zu machen. Im Anschluss möchten wir den gemeinsamen Nachmittag nutzen, um einen Blick auf die diversen Akteure, Netzwerke und Fördermöglichkeiten im Bereich Brennstoffzelle und Wasserstoff zu werfen.
Selbstverständlich richten wir uns nach den aktuellen Coronabestimmungen bzgl. Hygienemaßnahmen und zugelassener Personenanzahl.
Das Regierungspräsidium Kassel, das House of Energy e.V. und die LEA LandesEnergieAgentur Hessen GmbH freuen sich, Sie am 30. November 2021 in Kassel begrüßen zu können. Um eine Rückmeldung an Frau Schäfer (caroline.schaefer@lea-hessen.de) bis zum 16.11.2021 wird gebeten.
ÄNDERUNG: Vor dem Hintergrund der steigenden Inzidenzen wird der Vernetzungs-Workshop digital stattfinden.