Vernetzungstreffen "Wasserstoff in Nordhessen"

Das Thema Wasserstoff bleibt weiter hochaktuell und die Nachfrage nach Austausch und Vernetzung bei den Akteuren ist weiterhin ungebrochen. Der Werra-Meißner-Kreis hat Mitte September 2021 im Namen der fünf nordhessischen Landkreise im HyLand-Wettbewerb des BMVI eine Zusage in der Kategorie HyExpert erhalten. Hier geht es ebenfalls stetig weiter.

Wir möchten Sie zum nächsten Vernetzungstreffen nach Kassel einladen, um Ihnen ein Update zu geben und sich über die Weiterentwicklung von Ideen und Projekten auszutauschen.

Seien Sie herzlich willkommen am 17. Mai 2022 im Kulturbahnhof in Kassel. Offizieller Start ist 14.00Uhr. Vorher bietet das Fraunhofer-Institut für Energiewirtschaft und Energiesystemtechnik einen kurzen Rundgang durch den Institutsneubau mit dem „Energy Transition Hub“ und Fachlaboren direkt gegenüber dem Bahnhof an. Im Anschluss möchten wir den gemeinsamen Nachmittag nutzen, einen Blick auf die diversen Akteure, Netzwerke und Projekte im Bereich Brennstoffzelle und Wasserstoff zu werfen.

Selbstverständlich richten wir uns nach den aktuellen Coronabestimmungen bzgl. Hygienemaßnahmen und zugelassener Personenanzahl.

Das Regierungspräsidium Kassel, das House of Energy e.V., das Regionalmanagement Nordhessen und die LEA LandesEnergieAgentur Hessen GmbH freuen sich, Sie am 17. Mai 2022 in Kassel begrüßen zu können.

Melden Sie sich hier zur Veranstaltung an. Anmeldeschluß ist am 12.05.2022

Agenda

Zeit

Thema

Referent:in

gesamte

Dauer

Führung durch den Neubau des Fraunhofer IEE direkt gegenüber dem Hauptbahnhof

Bernd Krautkremer

Fraunhofer IEE

14:00

Eröffnung

RP Mark Weinmeister

Regierungspräsidium Kassel

14:10

Aktuelles vom Land Hessen

Julia Woth

LEA LandesEnergieAgentur Hessen GmbH

Prof. Dr. Peter Birkner

House of Energy e.V.

14:30

Impuls

Regionale Wasserstoffwirtschaft Nordhessen

Kai Bachmann

Regionalmanagement Nordhessen GmbH

14:45

Kick-Off: HyExpert Nordhessen

Wie geht’s weiter? Next steps und time line für 2022/23 hinsichtlich HyExpert

Annika Schroeder / NN

Regionalmanagement Nordhessen GmbH

15:15

H2-Tankstelle für Schienenfahrzeuge im Industriepark Höchst/Frankfurt

Dr. Sirko Ogriseck

Infraserv GmbH & Co. Höchst KG

15:30

Regionale Akteure stellen sich vor...

Aktivitäten der SERA Hydrogen

Carsten Rahier & Sascha Attendorn

SERA Hydrogen

Aktivitäten des Fraunhofer IEE

Dr. Ramona Schröer & Marie Plaisir

Fraunhofer IEE

Wasserstoffaktivitäten in Hessisch Lichtenau

Thomas Krause

ForTwentytwo GmbH

16:15

Update aus der H2BZ-Initiative Hessen e.V.

Calum McConnell

H2BZ-Initiative Hessen e.V.

16:25

Update Session

Hydrogen Valley Nordhessen

Christoph Lübcke

Geschäftsführer / BLG Project GmbH

Hexagon Purus

Michael Kleschinski

Geschäftsführer / Hexagon Purus GmbH

Hydrogen Solutions: „Energiewende made in Germany“

Hasret Varan

Sales & Business Development /

SMA Sunbelt Energy GmbH

16:45

Zusammenfassung und Ausblick

Matthias von der Malsburg / C. Schäfer

LEA LandesEnergieAgentur Hessen GmbH

16:50

Get-Together

Veranstalter

LEA LandesEnergieAgentur Hessen GmbH, Landesstelle Wasserstoff

Datum

Termin speichern

Ort

Kulturbahnhof Kassel
Rainer Dierichs Platz 1
34117 Kassel