Modell 3 für Serielles Sanieren, Ecoworks Rudesheim: Mehrfamilienhaus mit Solarzellen auf dem Dach
© Ecoworks
Serielle Sanierung

Serielle Sanierung: Effizient, ressourcenschonend und innovativ

Der Gebäudesektor ist für ein Drittel des CO2-Austoßes in Deutschland verantwortlich. Zur Erreichung der Klimaziele ist die energetische Modernisierung ein zentraler Hebel. Mit dem niederländischen "Energiesprongprinzip" können Gebäude schneller und kostengünstiger energetisch modernisiert werden. Das Arbeiten mit vorgefertigten Fassaden-, Dach- und Technikelementen nennt man in Deutschland "Serielles Sanieren". Auch in Hessen werden immer mehr Häuser nach diesem Prinzip auf ein neues energetisches Level gehoben.


In ganz Deutschland wurden nach dem neuen Prinzip bereits 49 Pilotprojekte erfolgreich abgeschlossen, weitere 25 sind 2024 in der Bauphase - auch in Hessen. Das Land Hessen und mit ihr LEA Hessen unterstützen die bundesweite Energiesprong-Initiative zur seriellen Sanierung von Mehrfamilienhäusern.

Die Vorteile:

  • Durch die Zusammenarbeit von Unternehmen und Betrieben werden Innovationen gefördert, und Nachhaltigkeit nimmt einen hohen Stellenwert ein.
  • Eigentümerinnen und Eigentümer sowie Mieterinnen und Mieter profitieren von kurzen Bauzeiten, höchsten Energiestandards und ressourcenschonender Herstellung.
  • Eine Modernisierung steigert die Lebensqualität für die Bewohnerinnen und Bewohner.
  • Durch diese Sanierungen können Energieeinsparungen von bis zu 90 Prozent erzielt werden.
  • Investitionen in die serielle Sanierung bieten ökologische und wirtschaftliche Vorteile für die Region, da sich hierdurch neue Geschäftsfelder erschließen lassen.
  • Serielle Sanierung begegnet dem Fachkräftemangel und bedeutet einen Innovationssprung bei der Modernisierung.

Das Energiesprong-Prinzip

Vorteile auf einen Blick

Qualität garantiert: Performance-Garantie sichert Qualität über die übliche Gewährleistung hinaus; Energieeffizienz auf „NetZero“-Standard garantiert

Minimale Sanierungszeit über Vormontage und Standardisierung: Sanierung wird innerhalb einer Woche durchgeführt – kaum Störung der Mieterinnen und Mieter

Bezahlbare Kosten – Wohnungswirtschaft: wirtschaftlich attraktives Modernisierungsmodell; Mieterinnen und Mieter: Modernisierung wird warmmieteneutral gestaltet

Modernes Design: attraktiver Designbaukasten mit hochwertigen Bauelementen

Saubere Energie: Die Energie für Heizung, Haushaltsstrom und Warmwasseraufbereitung wird aus erneuerbaren Energien gewonnen

Veranstaltung "Serielle Sanierung in Hessen - Lösungsansätze und Best Practice"

Am 11. Juni 2024 fand in der LEA Hessen eine Veranstaltung statt in der Expertinnen und Experten Praxisbeispiele aus ganz Hessen vorstellten und über Fördermöglichkeiten informierten. Die Präsentation erhalten Sie unten, einen Rückblick zur Veranstaltung hier

Präsentation Serielle Sanierung in Hessen

Präsentation Serielle Sanierung in Hessen

Erscheinungsdatum

11.06.2024

Themenfeld

ExpertinExperte, Kommune, Modernisierung Sanierung, Unternehmen

herunterladen (PDF, 20,73 MIB)

Wer macht was beim Seriellen Sanieren? Wie ist der Stand der Dinge?

Die energetische Sanierung wird bisher in Deutschland technisch und vom Baumanagement aus betrachtet als ein in verschiedene Gewerke aufgeteilter Bauprozess verstanden. Als relativ neuer Weg der Organisation des Bauprozesses gilt die serielle Sanierung nach dem in den Niederlanden entwickelten „Energiesprong“-Prinzip.

Danach werden Wohnhäuser, die ähnliche Gebäudetypologien aufweisen, industriell mit hohem Energieeffizienzstandard saniert. Der Einsatz von erneuerbaren Energien soll dafür sorgen, dass die Investitionen sich amortisieren und möglichst warmmieteneutral umgesetzt werden können.

Nach dem niederländischen Vorbild „Energiesprong“, bei dem schon rund 5.000 Wohneinheiten zu „NetZero“-Standard saniert wurden, ist die dena vom Bundeswirtschaftsministerium (BMWK) damit beauftragt, die Methodik in Deutschland einzuführen.

So funktioniert serielles Sanieren

Drohne scant Mehrfamilienhaus
© Adobe Firefly

1) Zunächst werden die zu sanierenden Objekte vermessen.

CAD-Bild eines Mehrfamilienhauses
© Adobe Firefly

2) Aus den Daten wird ein CAD-Modell am Computer erzeugt.

Projektierung eines HAusmodells
© Adobe Firefly

3) Dann werden alle nötigen Prozesschritte der energetischen Modernisierung geplant.

Mehrere Betonfassadenteile
© Adobe Firefly

4) Fassaden- und Dachelemente werden industriell vorgefertigt.

Kran hebt Fassadenteil an
© Adobe Firefly

5) Die vorgefertigten Element werden montiert, neue Gebäudetechnik installiert.

Am Ende der seriellen Sanierung sit das Mehrfamilienhaus energetisch saniert

6) Mehr Wohnqualität, weniger Energieverbrauch - schon nach kurzer Zeit kann ein Mehrfamilienhaus modernisiert sein.

Umsetzungsakteure

Die Initiative zur Seriellen Sanierung startet im Wohnungssektor. In Hessen sind folgende Wohnungsbauunternehmen mit Mietwohnungsbestand aktiv:

  • Gewobau Marburg
  • GWW Wiesbadener Wohnungsbaugesellschaft
  • Wohnbau Gießen
  • KWB Kommunale Wohnungsbau GmbH Rheingau-Taunus

Zur Umsetzung des „Energiesprong“-Prinzips der seriellen Sanierung werden weitere Bauunternehmen gesucht, die als Generalübernehmer (Total Solution Provider) alle Gewerke einer Sanierung, die Wartung und eine Garantie über 20 bis 30 Jahre anbieten oder als Auftragnehmer im Bereich der Bauteileindustrie sowie des Dienstleistungs- und Planungsbereichs tätig sind. Dazu zählen Zulieferer von Bau- und Anlagentechnik, Dienstleister bei der Wartung von Gebäuden und Anlagentechnik sowie Architektur- und Planungsbüros.

    Ziele für Hessen

    Zur Erhöhung der Sanierungsquote werden vom Hessischen Wirtschaftsministerium verschiedene Maßnahmen ergriffen. Dazu zählt auch die Einführung der neuen Methodik der seriellen Sanierung. Dabei bietet sich der von Wohnungsbaugesellschaften verwaltete Mietwohnungsbestand aufgrund der ähnlichen Gebäudetypologien als Handlungsfeld an. Erreicht werden sollen

    • die Steigerung der Sanierungsquote durch die Realisierung von Maßnahmen der seriellen Sanierung im Bereich des Gebäudebestands, zunächst ausgehend vom (Miet-)Wohnungsbestand;
    • das Anstoßen einer innovativen, hocheffizienten und schnellen Sanierungsmethode, die durch industrialisierte Prozesse auch eine Antwort darauf gibt, wie angesichts des Fachkräftemangels im Handwerk das steigende Bauvolumen bewältigt werden soll.

      Leistungen der LEA

      Im Auftrag des Wirtschafts- und Energieministeriums bietet die LEA Hessen

      • Information und Vernetzung für Umsetzungsakteure im Wohnungs- und Bausektor
        Wir beantworten gerne Ihre Fragen und bieten Vor-Ort-Impulsberatungen bei konkreten Vorhaben an. 
      • Unterstützung bei der Umsetzung von serieller Sanierung (Pilot- und Folgeprojekte)
        Die LEA Hessen bietet fachliche Beratung während der Anbahnung und Umsetzung der Projekte an. 

      Die Aktivitäten der LEA Hessen erfolgen in Kooperation und enger Abstimmung mit der dena. Die gemeinsame Aktivitätenplanung zielt darauf ab, das Engagement der dena in Hessen zu verstärken.

      Rückenwind vom Bund

      Mit der Bundesförderung für effiziente Gebäude (BEG) kann ab 23. Februar 2023 ein Bonus von 15 Prozent Tilgungszuschuss für eine serielle Sanierung zum Effizienzhaus EH 40 oder EH 55 beantragt werden. Gefördert werden vorgefertigte Bauelemente, wie z. B. Fassaden- oder Dachelemente. Informieren Sie sich über die neuen Fördersätze der KfW.

      Damit lassen sich laut Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz (BMWK) der handwerkliche Aufwand vor Ort und die Kosten deutlich reduzieren. Einen inhaltlichen Überblick zum Thema serielle Sanierung erhalten Sie bei Energiesprong / Deutsche Energie-Agentur (dena).

        Weiterführende Links

        • Deutsche Energieagentur (dena)
          Im Auftrag des Bundeswirtschaftsministeriums (BMWi) führt die dena die Methodik des seriellen Sanierens in Deutschland ein.
        • Die „Energiesprong“-Methode
          Erfahren Sie mehr über das niederländische Vorbild – die „Energiesprong“-Methode, nach der schon rund 5.000 Wohneinheiten zu „NetZero“-Standard saniert wurden.
        • „Energiesprong“ international
          Einen Blick über den Tellerrand bietet die Länderseite von Energiesprong. Die Non-Profit-Organisation hat in den Niederlanden bereits erfolgreich diesen Sanierungsmarkt entwickelt.
        • Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz (BMWK)
          Um eine beschleunigte Markteinführung der seriellen Sanierung zu erreichen, hat das Bundesministerium für Wirtschaft und Energie (BMWi) die serielle Sanierung als eine Maßnahme in das Klimaschutzprogramm 2030 aufgenommen.

        Konktakt

        Melanie Schlepütz

        Melanie Schlepütz

        Senior Expertin Energiesparen und Energieeffizienz im Gebäudesektor

        +49 611 95017 8673