Grafik Haus eingerüstet zur Sanierung, Paar steht daneben.
© LEA

Sanierung Schritt für Schritt

Wer richtig plant, spart Kosten, Nerven und Zeit. Und am Ende viel, viel, viel Energie.

Vorab eine Faustregel: Ein Drittel der Sanierungszeit ist Planung. Beratung in Anspruch nehmen, Maßnahmen auswählen, Angebote vergleichen, Finanzierung und Förderung sichern – das braucht Zeit, lohnt sich aber.

Grafik Sanierungsschritt 1, Sanierungsbedarf feststellen: Paar steht mit Energieberater neben einem grauen Haus.
© LEA Hessen

Sanierungsbedarf feststellen

Dämmung, Fenster, Heiztechnik – wo lässt sich was sparen? Am besten in Begleitung einer zertifizierten Energieberaterin oder eines Energieberaters die Immobilien in Augenschein nehmen. Bei bestimmten größeren Sanierungen ist eine energetische Beratung nach dem neuen Gebäudeenergiegesetz sogar Pflicht.

Illustration Sanierungsplan, Energieberater und Paar
© LEA Hessen

Sanierung planen

Bei größeren Sanierungsvorhaben erstellen Energieberater einen „individuellen Sanierungsfahrplan“ (iSFP), der alle Sanierungsschritte und mögliche Förderungen berücksichtigt. Zusätzlich können Sie ihn mit der Baubegleitung beauftragen. Zertifizierte Energieberater können in Ihrem Auftrag Förderanträge stellen – das spart Ihnen viel Zeit.

Illustration Energieberaterin, Paar und Geldscheine
© LEA Hessen

Finanzierung sichern

Sie wissen jetzt, was, wann und wie Sie sanieren. Zudem wissen Sie, wie hoch die öffentliche Förderung ist. Vorteil: Was Sie an Krediten und Zuschüssen vom Staat erhalten, müssen Sie nicht als Privatkredit aufnehmen. Holen Sie mehrere Kreditangebote ein oder vergleichen Sie online.

Illustration Paar sichtet Angebote
© LEA Hessen

Angebote einholen

Wer vergleicht, spart. Mindestens drei Angebote einholen und vergleichen. Dazu können Sie auch Onlineportale nutzen. Wurde ein Energieberater mit der Baubegleitung beauftragt, unterstützt er Sie bei dieser Aufgabe.

Illustration Sanierung durchführen: eingerüstetes Haus mit Lieferwagen Handwerker.
© LEA Hessen

Sanierung durchführen

Jetzt geht es los: Handwerker rücken an und Stück für Stück wird aus Plan Realität. Eine spannende Phase. Begleitet ein Energieberater Sie, hat er ein Auge auf die Maßnahmen vor Ort und weist Sie auf eventuelle Probleme hin.

Illustration Sanierung: Paar sammelt Rechnungsbelege
© LEA

Belege sammeln

Für die Steuer, Gewährleistung und zum Nachweis der Erfüllung aller Auflagen aus den Förderprogrammen alle Belege sammeln und abheften.

Illustration Sanierung: Paar mit Sektgläsern vor saniertem Haus
© LEA Hessen

Genießen

Geschafft. Jetzt das neue Wohnklima genießen und entspannt zurücklegen: Ab sofort sparen Sie Energie und schonen das Klima. Danke für Ihren Einsatz!

Tipp

Wenn Sie die Finanzierung planen: Banken und Sparkassen müssen auch zu öffentlichen Förderprogrammen informieren. Diese sind oft Bestandteil der Gesamtfinanzierung. KfW-Kredite werden über Ihre Hausbank abgewickelt. Das spart Ihnen Arbeit.

Können wir Ihnen weiterhelfen?

Wenn Sie Fragen zu Fördermitteln haben, melden Sie sich einfach. Sie erreichen uns werktäglich zwischen 9 und 16 Uhr. Wir helfen ihnen gerne weiter!

Richard Ferlemann

Richard Ferlemann

Fördermittelberatung/ Bürgerberatung & Call-Center

+49 611 95017 8638

Cigdem Yalcin

Cigdem Yalcin

Fördermittelberatung/ Bürgerberatung & Call-Center

+49 611 95017 8615