Seminarleiterin erklärt das Laden eines E-Autos mit einem Stromstecker einer Gruppe von Menschen, die vor einem blauen Auto steht.
© Hosan
eLotsen-Schulung

E-Lotsen: Gefragte E-xpertinnen und Experten

Von Bauleitplanung über Parkflächen und Ladeinfrastruktur bis hin zu E-Autos im eigenem Fuhrpark: Wir schulen Sie in Fragen der kommunalen Elektromobilität.

Der Anteil der Elektromobilität am Gesamtverkehr nimmt beständig zu und wird in den kommenden Jahren einen maßgeblichen Einfluss auf den Verkehr in Hessen gewinnen. Für die Kommunen ergeben sich hieraus wichtige positive Effekte in den Bereichen Klimaschutz, Luftreinhaltung, Lärmschutz und Verkehrsaufkommen. Gleichzeitig werden sie aber auch mit vielen neuen Anforderungen und Fragestellungen konfrontiert, die beispielsweise die Bereitstellung und Genehmigung öffentlicher Ladeinfrastruktur betreffen, die Quartiersgestaltung mit der entsprechenden Energieversorgung, das Parkraummanagement, intermodale Nahverkehrsangebote (ÖPNV, Sharing-Systeme, Mobilitätsstationen), Sonderrechte für Elektrofahrzeuge oder Fragen zum eigenen Fuhrpark.

Die Geschäftsstelle Elektromobilität bietet mit dem Programm „eLotse“ kommunalen Mitarbeitern eine kostenfreie mehrtägige Schulung zum Thema „Zukunftsorientierte Mobilität in der Kommune gestalten“ an. Bereits über 120 Personen haben an dieser Schulung teilgenommen.

Mit der Schulung zum eLotsen bilden wir Sie zum Erst-Ansprechpartner für alle Fragen rund um zukunftsorientierte Mobilität und Elektromobilität aus – sowohl für die eigene Verwaltung als auch für Unternehmen und für Privathaushalte. Zudem sind Sie als eLotse in ein hessenweites Netzwerk eingebunden und das fachliche Bindeglied zwischen Kommune und Land.

Porträt von Jürgen Schilling im Anzug.
Jürgen Schilling, eLotsen-Beauftragter der Initiative „Strom bewegt“

Zielgruppen

  • Die Weiterbildung richtet sich an Mitarbeiter hessischer Kommunen, einer kommunalen Einrichtung oder eines kommunalen Zweckverbandes.
  • Besonders geeignet für Energie- und Klimaschutzbeauftragte, Mitarbeiter des Verkehrsamtes, des Umweltamtes, der Stadtplanung oder der Wirtschaftsförderung.
  • Das Schulungsprogramm erstreckt sich über drei Tage und wurde speziell auf die Anforderungen von Kommunen zugeschnitten.
  • Die Teilnahme ist für Mitarbeiter hessischer Kommunen kostenfrei!
Portrait Dr. Michael Hiller, eLotse in Schwalmtal.
© privat

Michael Hiller, eLotse Schwalmtal

„Ich habe die Schulung gebucht, um die Elektromobilität bei uns im ländlichen Raum voranzubringen. Durch den Kurs kenne ich jetzt die ganze Regelungs- und Vorschriften-Welt. Wertvoll war auch der Kontakt zu anderen eLotsen in ähnlichen Situationen und zu Teilnehmern aus Großstädten. Nach der Ausbildung habe ich lokale Bürgermeister und Unternehmer bei der sinnvollen Platzierung von örtlichen Ladepunkten, der Wahl des passenden E-Fahrzeugs oder bei der Kombination von PV-Anlagen mit E-Speichern und Ladeinfrastruktur beraten.“

Portrait von Pia Heidenreich-Hermann. Sie steht zwischen einem weißen PKW und einem weißen Transporter.
© Corinna Willführ

Pia Heidenreich-Herrmann, eLotsin Ortenberg

Bei der dreitägigen Schulung wurde belegbares und nachvollziehbares Wissen über E-Mobilität vermittelt. Ob es jetzt um die Vorteile der E-Mobilität, um die Ressourcen- und Umweltbelastungen oder um die Entlastung gängiger Vorurteile ging, es wurde vollumfassend informiert. Auch die Technik wurde erläutert, wichtige Begriffen und Normen dazu. Mittlerweile verfügen wir in Ortenberg (9.000 Einwohner) über zwei öffentliche Ladestationen, eine Wallbox in der Stadtverwaltung, einen E-Dienstwagen und ein Modellprojekt ‚E-Mobilität im Carsharing‘ im 500 Einwohner zählenden Ortsteil Effolderbach. Inspiration gefällig? Schauen Sie bei uns vorbei: www.dorfbeweger.de.“

Ausschnitt aus den Schulungsinhalten:

  • Innovative Stadtentwicklung durch betriebliches Mobilitätsmanagement
  • Integration von Elektrofahrzeugen im Bereich dienstlicher Mobilität
  • Mobilitätsmanagement in der Bauleitplanung
  • Mobilitätsmanagement in der umweltrechtlichen Planung
  • ÖPNV- bzw. kommunale Projekte in der Praxis
  • Einführung von Elektromobilität bei Wohnungsbaugesellschaften (Mietermobilität), im ländlichen Raum und bei Unternehmen
  • Übersicht zu den Förderprogrammen im Bereich Elektromobilität
  • Praxiselemente: Elektromobilitätsparcour – Elektrofahrzeuge selbst erfahren
  • Zukunft der Mobilität und die daraus entstehenden Herausforderungen
  • Vorgehen und Motivation bei der Einführung von Elektromobilität in kommunalen Fuhrparks
  • Möglichkeiten zur Selbstanalyse der betrieblichen Mobilität
  • Einflussfaktoren für eine erfolgreiche Einführung von Elektromobilität
  • Technische Grundlagen des elektrischen Antriebstrangs
  • Grundlagenwissen zu Ladeinfrastruktur
  • Elektromobile Anwendungen jenseits von Pkw (u. a. Pedelecs, Transporter, kommunale Fahrzeuge, Geräteträger etc.)

Ihre Vorteile

Bequem von Zuhause aus – Schulung als Webinar möglich

Technik, Planung und Praxis – umfassende Schulung

Die Teilnahme ist kostenlos – keine Kursgebühren

eLotsen-Schulung

Strom bewegt

Geschäftsstelle Elektromobilität

Die Geschäftsstelle der Initiative „Strom bewegt“ unterstützt Sie bei allen Projekten rund um E-Autos.

Strom bewegt

Anmeldung und Informationen

Senden Sie uns bei Interesse einfach eine Mail und wir informieren Sie über die nächsten Veranstaltungstermine.

Jürgen Schilling

Jürgen Schilling