Webinar: Steuerlicher Querverbund
Finanziell von der Energiewende profitieren
Durch erneuerbare Stromprojekte können Kommunen zusätzliche Einnahmen für den kommunalen Haushalt erzielen. Vor diesem Hintergrund kann ein steuerlicher Querverbund für Kommunen interessant sein, wenn z.B. kommunale Liegenschaften mit negativer finanzieller Bilanz gegengerechnet werden können.
Die LEA LandesEnergieAgentur Hessen bietet ein kostenfreies Webinar für kommunale Entscheidungsträger zu dieser Thematik an.
Referieren wird Herr Marcel Reinke, Rechtsanwalt, Steuerberater und Associate Partner seit 2014 bei Rödl & Partner tätig.
Seit der EuGH-Vorlage des Bundesfinanzhofs an den europäischen Gerichtshof im März 2019 (Az. I R 18/19) ist der steuerliche Querverbund wieder in aller Munde. Auch wenn das entsprechende Revisionsverfahren zurückgenommen wurde, so sind noch einige Verfahren derzeit beim Bundesfinanzhof zum Themenkomplex steuerlicher Querverbund offen. Diesbezüglich sei explizit auf die Verfahren I R 43/21 und I R 31/20 verwiesen, welche ggf. zu einer erneuten Vorlage an den EuGH führen könnten. Doch neben diesem Thema kommt dem steuerlichen Querverbund auch eine große Bedeutung im Hinblick auf die Finanzierung der Kosten für die Energiewende zu.
Im Rahmen des Webinars werden daher Gestaltungen zur Begründung eines steuerlichen Querverbundes aufgezeigt und dargestellt, welche finanziellen Folgen sich daraus bzgl. der Liquidität ergeben. Zu denken sei hier bspw. an ertragsteuerliche Organschaften und deren Folgen. Das Online-Seminar gibt einen Überblick über die aktuelle Rechtslage zum steuerlichen Querverbund und über mögliche Gestaltungsoptionen, die bei Kooperationen aufgrund einer zulässigen disquotalen Gewinnausschüttung bzw. disquotalen Verlustzuweisung entstehen. Zudem erhalten Sie einen aktuellen Überblick über die Diskussionen auf Bund-Länder-Ebene bzgl. der Implementierung eines steuerlichen Querverbundes mittels Wärmepumpe.
Hier geht es zur Anmeldung!
Wenn Sie sich angemeldet haben, erhalten Sie einen Zugangslink per Mail.