Energieflexibilität und Wärmerückgewinnung durch Pufferspeicher
Bei der PRIMES GmbH kommen über 20 Laser zum Einsatz. Die Abwärme dieser Laser wird in einem 50m3 großen Kaltwasser-Pufferspeicher zwischengespeichert und mittels Wärmepumpe zum Heizen der Firmengebäude genutzt. Dieses Verfahren reduziert zudem den Bedarf an Kühlinfrastruktur für die Laser.
Bei PRIMES sind Laseranlagen mit einer elektrischen Gesamtleistung von 150 kW installiert. Für den Betrieb dieser Laser ist eine Kühlanlage erforderlich, die typischerweise 30 % der elektrischen Leistung der Laser benötigt, also eine Leistung von 50 kW. Diese Kühlleistung fällt parallel zum Strombedarf der Laser an und erhöht den elektrischen Leistungsbedarf. Bei herkömmlichen Kühllösungen wird die Abwärme an die Luft abgegeben. PRIMES hingegen nutzt diese Abwärme klimafreundlich zum Heizen seiner Firmengebäude. Durch den Einsatz eines 50 m3 großen Kaltwasser-Pufferspeichers kann die Abwärme zwischengespeichert werden und bei Bedarf über eine Wärmepumpe zur Beheizung der Gebäude genutzt werden. Gleichzeitig sinkt der elektrische Leistungsbedarf für die Laserkühlung von 50 kW auf 2,5 kW, da die Wärmepumpe 24/7 laufen kann und der Pufferspeicher die Spitzenlast aufnimmt. Darüber hinaus werden erhebliche Investitionen in Kühlgeräte eingespart.
Mit dieser innovativen Wärmetechnik spart unser Unternehmen rund 50.000 Kilowattstunden an Strom im Jahr. Dadurch rechnet es sich nicht nur finanziell, sondern schont auch das Klima. Wir sparen durch die Wärmrückgewinnung jährlich rund 15 Tonnen CO2 ein.
Reinhard KramerGründer und Geschäftsführer
Details
- Standort64319 Pfungstadt (Landkreis Darmstadt-Dieburg)
- AnlagenbetreiberPRIMES GmbH
- prognostizierte Amortisationszeitca. 7 Jahre
- Kosten des Projektes50.000,00 €
Energiespeicher
- AnwendungsartPufferspeicher
- Datum der Inbetriebnahme2013
- TechnologieNutzung der Abwärme, Energieflexibilität, Glättung des Kältebedarfs
- AnwendungsfallEnergierückgewinnung und Investitionsreduzierung
- BetreibermodellEigentümer
- Ergänzende Angaben
Mit einer 24/7 laufenden Wärmepumpe können 5-10fach höhere Spitzenlasten gekühlt werden.
Kontakt
PRIMES GmbH
Dr. Reinhard Kramer
Max-Planck-Str. 2
64319 Pfungstadt